Start ins Sommersemester

Liebe SPORTUNION-Familie,

Ich freue mich, gemeinsam mit euch in das Sommersemester 2022 zu starten. Auch wenn uns Corona vermutlich noch einige Zeit begleiten wird, bin ich davon überzeugt, dass sich die Lage langsam wieder normalisieren wird.  Es ist daher umso wichtiger, dass der Sport sein großes Comeback feiert und wir die Wienerinnen und Wiener wieder bewegen.

Die SPORTUNON Wien unterstützt euch daher mit Subventionen für das Hochfahren des Sportbetriebes oder bei der Gründung von neuen Semesterkursen.

Vor allem im Bereich des Kindersports müssen weitere Schritte gesetzt werden. Durch Corona hat es einen deutlichen Rückgang im Bewegungsausmaß bei Kindern und Jugendlichen gegeben.  77,8% aller Kinder in der Sekundarstufe 1 erreichen das vom FGÖ und der WHO empfohlene tägliche Bewegungsausmaß nicht. 17% der 9-Jährigen Kinder sind bereits Übergewichtig, davon sogar 7,5% adipös oder extrem adipös.

Genau hier müssen und wollen wir jetzt gemeinsam handeln. Deshalb setzen wir auch in diesem Jahr unseren Projektschwerpunkt im Kinder- und Jugendbereich.

Ein großes Problem sind nach wie vor die Sportstätten in unserer Stadt. Nach langer Anstrengung gelangt der von uns geforderte Sportstättenentwicklungsplan endlich zur Umsetzung. Ich habe mich dabei viel in die Planung und Konzeptionierung eingebracht. Auch hinsichtlich unserer eigenen Sportstätten planen wir weitere Optimierungen sowie die Schaffung neuer Sportstätten.

An dieser Stelle möchte ich euch noch herzlichst zu unserem gemeinsamen Sportlerbesinnungstag am 15. Mai in den Wiener Stephansdom einladen. Unser Kulturausschuss hat hier ein tolles Programm geplant und es würde mich freuen, euch im Zuge der Veranstaltung alle wieder persönlich zu begegnen.

Herzlichst,
Dagmar

Das könnte dich auch interessieren...

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast im AUVA Reha-Zentrum „Weißer Hof“

Am 5. Mai 2025 besuchte das Team von Racketlon Unified das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg (Niederösterreich) vor den Toren Wiens. Ziel dieses Besuches war es, den Sportgruppen des Reha-Zentrums (RZ) die beiden RU-Sportarten Badminton und Pickleball vorzustellen und in einem dreistündigen Training ausprobieren zu lassen. Der Besuch war ein voller Erfolg  Besonders gut kam

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen