SPORTUNION: #comebackstronger-Maßnahmen als Turbo für Wiens Sportvereine

Schmidt: „Mit dem ‚Sportbonus‘ sowie dem ‚Langen Tag des Sports‘ werden konkrete Punkte aus dem #comebackstronger-Paket für das Sport- und Vereinswesen umgesetzt.“

Die SPORTUNION hat gemeinsam mit den anderen Sportverbänden sowie der Bundesregierung eine Reihe von #comebackstronger-Maßnahmen erarbeitet, damit dem Sport ein starkes Comeback nachhaltig gelingt.  Erste Punkte wurden jetzt offiziell präsentiert und auf den Weg gebracht. Die rund 250 Sportvereine des Dachverbandes wurden bereits im Vorfeld über den „Langen Tag des Sports“ sowie den „Sportbonus“ informiert, damit diese die Angebote bestmöglich nutzen können. Die SPORTUNION unterstützt die Vereine bei der Abwicklung und hat beispielsweise neben den grundlegenden Informationen, auch entsprechende Sujets und Gutschein-Vorlagen bereitgestellt.

Mit dem „Sportbonus“ werden neue Mitgliedschaften in Sportvereinen gefördert (rückwirkend ab 1. September). Aufgrund der Corona-Pandemie war es zuletzt vermehrt zu Austritten gekommen. Bis zu 75 Prozent (max. € 90) des Mitgliedsbeitrages werden vom Sportministerium finanziert. Nähere Informationen zu dieser Maßnahme sind unter sportbonus.at zu finden. Beim „Langen Tag des Sports“ am 24. September können Kinder und Jugendliche die unterschiedlichsten Sportarten von verschiedenen Vereinen ausprobieren. Bis zum 22. September können sich Sportvereine für den Aktivtag in Kooperation mit Wiens Schulen anmelden. Es handelt sich dabei um einen „Tag des Schulsports“ in Kombination mit einem „Tag des Vereinssports“, weshalb es an dem Tag auch Angebote für Erwachsene gibt. Ziel ist es, möglichst viele Interessierte nachhaltig für den Sport zu gewinnen. Darüber hinaus findet am darauffolgenden Samstag, dem 25. September der „20. Tag des Sports“ in Wien statt, Österreichs größte Open-Air-Sportveranstaltung. Unter langertagdessports.at sowie unter tagdessports.at sind genauere Details dazu abrufbar.

Vereinssport nachhaltig und positiv voranbringen

„Wir begleiten und unterstützen als Dachverband unsere Vereine aktiv bei der Abwicklung des ‚Sportbonus’ und des ‚Langen Tag des Sports‘, damit diese möglichst viele neue Mitglieder für sich gewinnen können. Mit der Umsetzung der #comebackstronger-Maßnahmen wird jetzt der notwendige Turbo gezündet, um Wiens Vereinssport nachhaltig und positiv voranzubringen. Mit den Initiativen werden wichtige neue Brücken zu den rund 1.250 Sportvereinen in ganz Wien.“, so SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt, die sich auch beim Sportministerium für die Umsetzung der ersten #comebackstronger-Punkte bedankt und auf weitere Maßnahmen im Sinne einer gesunden Entwicklung Österreichs drängt.

Vereinsinformationen zum „Sportbonus“

Vereinsinformationen zum „Langen Tag des Sports“ 

Das könnte dich auch interessieren...

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation