SPORTUNION: #comebackstronger-Maßnahmen als Turbo für Wiens Sportvereine

Schmidt: „Mit dem ‚Sportbonus‘ sowie dem ‚Langen Tag des Sports‘ werden konkrete Punkte aus dem #comebackstronger-Paket für das Sport- und Vereinswesen umgesetzt.“

Die SPORTUNION hat gemeinsam mit den anderen Sportverbänden sowie der Bundesregierung eine Reihe von #comebackstronger-Maßnahmen erarbeitet, damit dem Sport ein starkes Comeback nachhaltig gelingt.  Erste Punkte wurden jetzt offiziell präsentiert und auf den Weg gebracht. Die rund 250 Sportvereine des Dachverbandes wurden bereits im Vorfeld über den „Langen Tag des Sports“ sowie den „Sportbonus“ informiert, damit diese die Angebote bestmöglich nutzen können. Die SPORTUNION unterstützt die Vereine bei der Abwicklung und hat beispielsweise neben den grundlegenden Informationen, auch entsprechende Sujets und Gutschein-Vorlagen bereitgestellt.

Mit dem „Sportbonus“ werden neue Mitgliedschaften in Sportvereinen gefördert (rückwirkend ab 1. September). Aufgrund der Corona-Pandemie war es zuletzt vermehrt zu Austritten gekommen. Bis zu 75 Prozent (max. € 90) des Mitgliedsbeitrages werden vom Sportministerium finanziert. Nähere Informationen zu dieser Maßnahme sind unter sportbonus.at zu finden. Beim „Langen Tag des Sports“ am 24. September können Kinder und Jugendliche die unterschiedlichsten Sportarten von verschiedenen Vereinen ausprobieren. Bis zum 22. September können sich Sportvereine für den Aktivtag in Kooperation mit Wiens Schulen anmelden. Es handelt sich dabei um einen „Tag des Schulsports“ in Kombination mit einem „Tag des Vereinssports“, weshalb es an dem Tag auch Angebote für Erwachsene gibt. Ziel ist es, möglichst viele Interessierte nachhaltig für den Sport zu gewinnen. Darüber hinaus findet am darauffolgenden Samstag, dem 25. September der „20. Tag des Sports“ in Wien statt, Österreichs größte Open-Air-Sportveranstaltung. Unter langertagdessports.at sowie unter tagdessports.at sind genauere Details dazu abrufbar.

Vereinssport nachhaltig und positiv voranbringen

„Wir begleiten und unterstützen als Dachverband unsere Vereine aktiv bei der Abwicklung des ‚Sportbonus’ und des ‚Langen Tag des Sports‘, damit diese möglichst viele neue Mitglieder für sich gewinnen können. Mit der Umsetzung der #comebackstronger-Maßnahmen wird jetzt der notwendige Turbo gezündet, um Wiens Vereinssport nachhaltig und positiv voranzubringen. Mit den Initiativen werden wichtige neue Brücken zu den rund 1.250 Sportvereinen in ganz Wien.“, so SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt, die sich auch beim Sportministerium für die Umsetzung der ersten #comebackstronger-Punkte bedankt und auf weitere Maßnahmen im Sinne einer gesunden Entwicklung Österreichs drängt.

Vereinsinformationen zum „Sportbonus“

Vereinsinformationen zum „Langen Tag des Sports“ 

Das könnte dich auch interessieren...

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast im AUVA Reha-Zentrum „Weißer Hof“

Am 5. Mai 2025 besuchte das Team von Racketlon Unified das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg (Niederösterreich) vor den Toren Wiens. Ziel dieses Besuches war es, den Sportgruppen des Reha-Zentrums (RZ) die beiden RU-Sportarten Badminton und Pickleball vorzustellen und in einem dreistündigen Training ausprobieren zu lassen. Der Besuch war ein voller Erfolg  Besonders gut kam

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von