Das Trendsportfestival war auch heuer ein großer Erfolg

Am 23. Juni 2021 fand das UNIQA Trendsportfestival 2021 der SPORTUNION Wien am Gelände des Union Trendsportzentrums im Wiener Prater statt. Mithilfe unserer Vereine, Partner und unserer erfahrenen Eventhelfer konnte erneut eine aufregende Sportveranstaltung für SchülerInnen umgesetzt werden.

Insgesamt 450 11- bis 17-jährige Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien und Mittelschulen waren beim UNIQA Trendsportfestival 2021 im SPORTUNION Trendsportzentrum in Wien dabei. Wie bereits im Vorjahr fand das Event unter der Berücksichtigung der geltenden Corona-Bestimmungen statt. Zu den zahlreichen Stationen gehörten unter anderem Freerunning, Street Racketlon, Baseball, Jiu-Jitsu, Rugby, Rock’n’Roll, Cricket oder Ultimate Frisbee.

Bewegungsoffensive an Österreichs Schulen

„Mit dem UNIQA Trendsportfestival haben wir im Vorfeld der Sommerferien für ein actionreiches Highlight gesorgt. Insgesamt waren in Wien 450 Schülerinnen und Schüler dabei. Damit haben wir unsere Bewegungsoffensive nach den Volksschulen, auch an Österreichs Gymnasien und Mittelschulen fortgesetzt. Unser Ziel ist es, nach dem Corona-Lockdown vor allem Kinder und Jugendliche verstärkt in Bewegung zu bringen und neue Verbindungen mit den Sportvereinen aufzubauen. Ein besonderer Dank geht an das gesamte Organisationsteam mit den engagierten Coaches, die einen vorbildlichen Verlauf des Sportevents sichergestellt haben“, so SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt, die sich auch bei UNIQA für die erfolgreiche Partnerschaft bedankt.

  • SPORTUNION Bogensport Club Artemis Wien
  • SPORTUNION Baseball Schule Wien
  • SanaVia Gesundheits Sport UNION
  • SPORTUNION Creative Acrobatic Movement
  • Wiener Floorball Verein
  • USC Landhaus
  • SPORTUNION Rock´n Roll Kreuzenstein
  • Rugby Union Donau
  • INDES
  • Intelligent Movement SPORTUNION
  • SU TFC Vienna Fooscats
  • SPORTUNION Leopoldau
  • SPORTUNION Rackathletes AUSTRIA
  • Sportunion Ultimate Vienna
  • UNION AS
  • UNIQA
  • Stadt Wien Marketing
  • SaferInternet

Als langjähriger Partner der SPORTUNION Wien bietet die UNIQA unseren Vereinen Vereinsversicherungen zu speziellen Konditionen an. Weitere Infos findest du hier.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast im AUVA Reha-Zentrum „Weißer Hof“

Am 5. Mai 2025 besuchte das Team von Racketlon Unified das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg (Niederösterreich) vor den Toren Wiens. Ziel dieses Besuches war es, den Sportgruppen des Reha-Zentrums (RZ) die beiden RU-Sportarten Badminton und Pickleball vorzustellen und in einem dreistündigen Training ausprobieren zu lassen. Der Besuch war ein voller Erfolg  Besonders gut kam

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen