Impfaktion ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen

Impfaktion gemeinsam mit der Start Wien für ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen erfolgreich angelaufen.
Bereits im März dieses Jahres hat SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt, im Zuge eines Termins mit Sportstadtrat Hacker, eine Impfmöglichkeit für TrainerInnen und Übungsleiterinnen gefordert. Ein entsprechendes Konzept wurde von der SPORTUNION Wien erarbeitet und vorgelegt. Präsidentin Dagmar Schmidt: “Ich bin froh das unsere Überzeugungsarbeit hier gefruchtet hat und wir es geschafft haben, ÜbungsleiterInnen eine Impfmöglichkeit zu geben. Im täglichen Sportbetrieb ist Körperkontakt, z.B. beim Helfen und Sichern von Übungen, unausweichlich. Von daher bin ich sehr froh, dass die Stadt Wien unsere Idee hier aufgegriffen hat. Auch was die Zukunft angeht, werden wir uns weiter für unsere Vereine und ÜbungsleiterInnen einsetzen.”

Aufgrund der COVID-19-Pandemie waren wir in den letzten eineinhalb Jahren gezwungen, unseren gewohnten Alltag und unsere Aktivitäten umzustellen und herunterzufahren. Nicht nur die Wirtschaft leidet unter der Krise, auch die Sportwelt wurde stark eingeschränkt. Dabei fördert der Sport in einem hohen Maß nicht nur die körperliche Fitness, sondern insbesondere auch die psychische Gesundheit. Das ist in diesen Zeiten von größerer Bedeutung denn je. Umso wichtiger ist es jetzt auch, mit Bewegung und Sport die körperliche und die geistige Gesundheit zu stärken, um die Corona-Pandemie gesund zu überstehen.

Wir haben in Wien fantastische Athletinnen und Athleten, die zur Weltspitze gehören oder auf dem besten Weg dorthin sind.  Der organisierter Sport mit seinen zahlreichen Vereine leistet dabei eine sehr wesentliche Unterstützung.

Die Stadt Wien hat nun beschlossen – in enger Kooperation mit den drei Dachverbänden – analog der Kategorie 2 beim betrieblichen Impfen (direkter persönlicher KundInnenkontakt ohne baulichen Schutz) einen Impfschwerpunkt auf Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Trainerinnen und Trainer im organisierten Vereinssport zu setzen.

ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen, die in Ihrem Verein tätig sind, erhalten ab Juni/Juli (abhängig vom verfügbaren Impfstoff) die Möglichkeit, sich über eine eigene Priorisierungsgruppe (“ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen bei gemeinnützigen Sportvereinen (mit Dachverbandsbescheinigung”) vorzumerken bzw. für eine Impfung anzumelden.

Grundvoraussetzung für die Vormerkung/Anmeldung unter dieser Priorisierungsgruppe, ist das Vorliegen einer der folgenden Kriterien:

  • abgeschlossene Basisausbildung als „Übungsleiter bzw. Übungsleiterin“ (von den Dach- oder Fachverbänden angeboten)
  • abgeschlossene Bundessportakademie-Ausbildung
  • Abgeschlossenes Studium/universitärer Lehrgang in einem sportwissenschaftlichen Bereich

Diese Voraussetzung hat mittels einem Ausbildungszertifikat belegt zu werden.

Als Nachweis, dass eine Person unter dieser Gruppe fällt erhalten die drei Dachverbände die Möglichkeit eine Bescheinigung auszustellen, welches als Bestätigung bei der Impfstelle vorzulegen ist. Der Nachweis kann bei der unten stehenden Impfkoordinatorin angefordert werden.

 

Impfkoordination
SPORTUNION Wien
Susanne Dutzi
s.dutzi@sportunion-wien.at
Tel.: 01/512 74 63 73

Der Weg zur Impfung – Anleitung:

Trainerin Erika möchte an dem Impfschwerpunkt „Sportvereine – ÜbungsleiterInnen sowie TrainerInnen“ teilnehmen. Sie hat eine abgeschlossene Bundessportakademie Ausbildung und ist als Trainerin in einem Wiener Sportverein tätig.

  1. Unter impfservice.wien oder 1450 legt sie eine Vormerkung an (Kategorie: Sportvereine – ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen)
  2. Vormerkung wird bestätigt
  3. Sie übermittelt ihre Informationen sowie ihr Ausbildungszertifikat an ihren Verein, der diese an die SPORTUNION Wien (office@sportunion-wien.at) weiterleitet
  4. Die SPORTUNION Wien prüft die Angaben und stellt gegebenenfalls eine Bescheinigung aus
  5. Sobald Termine für diese Priorisierungsgruppe verfügbar sind, wird Erika benachrichtigt und sie kann sowohl den Erststich- als auch den Zweitstichtermin buchen
  6. Bei allen Impfterminen nimmt Erika die Bescheinigung sowie ihren Lichtbildausweis, ihre e-card (falls vorhanden), den Aufklärungsbogen, ihren Impfpass, eine FFP2-Maske sowie einen negativen Corona-Test (optional) mit.

Das könnte dich auch interessieren...

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht