Medaillenregen bei Sport Austria Finals

Von Donnerstag, 3. Juni, bis Sonntag, 6. Juni, fanden in Graz die Sport Austria Finals statt. Mehr als 3.000 Sportlerinnen und Sportler aus 24 Sportfachverbänden bestritten an vier Tagen 250 Wettkämpfe um die heißbegehrten Medaillen. Obwohl aufgrund der aktuellen Covid-Bestimmungen nur wenige Zuseher vor Ort sein konnten, wurden die Athleten und Athletinnen frenetisch angefeuert.

Unter dem Teilnehmerfeld befanden sich auch viele Sportlerinnen und Sportler von Mitgliedervereinen der SPORTUNION Wien und diese sorgten in einigen Disziplinen für Furore.

Wasserspringen

  • Nikolaj Schaller (Schwimm Union Wien), Gold – Herren 3m, Silber – Herren 1m, Gold – Herren Synchron
  • Alexander Hart (Schwimm Union Wien), Silber – Herren 3m, Bronze – Herren 1m, Gold – Herren Synchron

Kunstturnen

  • Katrin Palicka (SPORTUNION Jöö´s Gymnastics), Bronze – Frauen Mannschaft
  • Fanny Herzog (SPORTUNION Mariahilf), Bronze – Frauen Mannschaft

Sportakrobatik

  • Laura Sopkova (SPORTUNION Döbling), Gold – Allgemeine Klasse W3
  • Jasmin Feyrter (SPORTUNION Döbling), Gold – Allgemeine Klasse W3
  • Alicia Sabathiel (SPORTUNION Döbling), Gold – Allgemeine Klasse W3
  • Eila Haydn (Sportunion Alt-Brigittenau), Gold – Jugend 1 W2
  • Nicol Plonka (Sportunion Alt-Brigittenau), Silber – Jugend 2 W2
  • Nina Pak (Sportunion Alt-Brigittenau), Silber – Jugend 2 W2
  • Melisa Osmanovic (Sportunion Alt-Brigittenau), Silber – Allgemeine Klasse W3
  • Julia Greiler (Sportunion Alt-Brigittenau), Silber – Allgemeine Klasse W3
  • Marlis Kianek (Sportunion Alt-Brigittenau), Silber – Allgemeine Klasse W3
  • Lara Supperer (Sportunion Alt-Brigittenau), Bronze – Allgemeine Klasse W3
  • Silvia Moser (Sportunion Alt-Brigittenau), Bronze – Allgemeine Klasse W3
  • Alin Gajda (Sportunion Alt-Brigittenau), Bronze – Allgemeine Klasse W3

Racketlon

  • Bettina Bugl (SPORTUNION Rackathletes Austria), Gold – Frauen Doppel, Silber – Frauen Elite
  • Christine Seehofer (SPORTUNION Racketpoint Vienna), Gold – Frauen Elite
  • Michael Dickert (SPORTUNION Racketpoint Vienna), Gold – Mixed Doppel, Gold – Herren Elite
  • Leon Sam (SPORTUNION Rackathletes Austria), Silber – Herren Doppel
  • Lisa Schwinghammer (SPORTUNION Rackathletes Austria), Bronze – Mixed Doppel
  • Florian Harca (SPORTUNION Rackathletes Austria), Bronze – Herren Elite

Floorball

  • Wiener Floorball Verein, Gold – Frauen
  • Wiener Floorball Verein, Silber – Herren

Ultimate Frisbee

  • SPORTUNION Wunderteam, Bronze – Mixed

Padel

  • Christine Seehofer (SPORTUNION Racketpoint Vienna), Gold – Mixed
  • Elisabeth Seehofer (SPORTUNION Racketpoint Vienna), Gold – Frauen
  • Christoph Krenn (SPORTUNION Padel & Beachsport), Gold – Mixed, Gold – Herren
  • David Alten (SPORTUNION Padel & Beachsport), Gold – Herren

Die SPORTUNION Wien gratuliert allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren grandiosen Leistungen!

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Das war der 16. Ball des Sports

Ein Abend voller Tanz, Eleganz und Sport der lange in Erinnerung bleiben wird!  Wien. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, wurde das Wiener Rathaus zum Treffpunkt für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport: Der 16. Ball des Sports zog zahlreiche Besucher:innen an und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer feierlichen Atmosphäre.  Unter dem

Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und

SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai triumphiert bei German Open und Dragon Cup

Neckarsulm, Deutschland – Am vergangenen Wochenende feierte der österreichische Verein SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai (K.O.DOJO) einen sensationellen Erfolg bei den renommierten Turnieren „German Open" und „Dragon Cup“. Mit einem starken Team von 14 Athlet:innen sicherte sich der Verein beeindruckende 11 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 1 dritten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen erreichte K.O.DOJO