SU Schönbrunn ist Teil des neuen Projekts der UEFA

Die UEFA hat in Kooperation mit Disney das erste europaweite Grassroots-Projekt speziell für Mädchen gestartet. Bei ‘Playmakers’ werden fünf- bis achtjährige Mädchen über ein einzigartiges Spiel- und Trainingskonzept rund um die Storys bekannter Disney-Filme (aktuell: FROZEN) erstmals zum Fußball finden. Im Vordergrund stehen Bewegung und Teamwork.

‘Playmakers’ bietet allen jungen Mädchen…

  • …ein nie da gewesenes Sporterlebnis.
  • …einen lustigen, abwechslungsreichen und vor allem sicheren Einstieg in den Fußball – über Bewegung, Spiel und die spannenden Geschichten von Disney
  • …den Raum, sich körperlich zu betätigen und fit zu bleiben und auch das Umfeld, sich persönlich zu entfalten, das Selbstvertrauen zu stärken, Erfahrungen zu sammeln, Freunde fürs Leben und die Liebe zum Fußball zu finden.
  • …das beste Konzept, basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen, das den Mädchen maximalen Lerneffekt und maximale Freude am Fußball bietet.

Die SU Schönbrunn ist einer von ca. 30 Vereinen in Österreich, der an dem Projekt beteiligt ist.
An je vier Montagen und Freitagen im Juni (7., 11., 14., 18., 21., 25., 28. Juni und 2. Juli), jeweils von 15:30 bis 16:30 Uhr sind die Mädchen eingeladen auf der Anlage der Sportunion Schönbrunn, Hervicusgasse 13-15, 1120 Wien an diesem attraktiven Programm teilzunehmen!
An jedem Tag wird aufbauend ein anderer Inhalt angeboten.

Weitere Infos und Anmeldung auf https://www.su-schoenbrunn-frauen.at oder www.oefb.at/playmakers  bzw. per Mail: frauen@su-schoenbrunn.at
Telefon 0664 / 244 96 25 (Fr. Sophie Seebacher)

Das könnte dich auch interessieren...

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als