Adipositas – die schwere Gefahr

Am heutigen 4. März ist Welt-Adipositastag. Jährlich sterben weltweit knapp 3 Millionen Menschen an den Folgen von krankhaftem Übergewicht.

Bereits ab einem Body-Mass-Index (BMI) von über 30 steigt das Gesundheitsrisiko enorm. Gefäßerkrankung und die daraus resultierenden Folgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes treten in unserer Gesellschaft immer häufiger auf. Deshalb ist es der SPORTUNION ein großes Anliegen, auch in Zeiten der Corona-Pandemie die Volkskrankheit Adipositas nicht aus den Augen zu verlieren und auch künftig der Fettleibigkeit verstärkt den Kampf anzusagen. Insbesondere auch, da die jüngsten Corona-Studien gezeigt haben, dass betroffene Personen bei einer Covid-Infektion einem höheren Risiko ausgesetzt sind, einen schweren Krankheitsverlauf zu entwickeln.

Im Kampf gegen Adipositas agiert die SPORTUNION Wien beispielsweise als Projektpartner der  Initiative Jackpot.fit. Das von der Österreichischen Sozialversicherung ins Leben gerufene Projekt, legt den Fokus auf die Zielgruppe der Übergewichtigen und Diabetes Betroffenen. Vereine der SPORTUNION Wien bieten im Zuge des Projekts eigens für die Zielgruppe konzipierte Kurse an. Weitere Informationen zu Jackpot.fit unter www.jackpot.fit.

Leider führen auch die aktuellen Schließungen der Sportstätten zu steigenden Adipositas-Fallzahlen in Österreich. Ein weiterer Grund, warum sich die SPORTUNION für eine unverzügliche Öffnung der Sportstätten im ganzen Land einsetzt.

Weitere Informationen für Betroffene sowie Kliniken, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen unter https://adipositas-selbsthilfe.com.

Das könnte dich auch interessieren...

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von Wien wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn,

„Bewegt im Park“: Österreichs größte Bewegungsinitiative startet in den Sommer

Bewegung, Begegnung und Gesundheit unter freiem Himmel: Das Erfolgsprojekt „Bewegt im Park“ geht ab Juni 2025 in eine neue Runde! Die SPORTUNION ist gemeinsam mit ASKÖ, ASVÖ, dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und Special Olympics Österreich (SOÖ) Teil der bundesweiten Initiative, die in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), dem Dachverband der Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium