SPORTUNION fordert Öffnung von Vereinssport für Kinder zeitgleich mit Schulöffnung

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION Wien Präsidentin Schmidt: „Es braucht keine Bevorzugung einzelner Sportarten, sondern zuallererst ein Comeback des Vereinssports für Kinder und Jugendliche in Österreich.“

Rund ein Viertel der Bevölkerung leidet, laut der jüngsten Studie der Donau-Universität Krems, unter depressiven Verstimmungen aufgrund von Corona. Insbesondere Kinder und Jugendliche leiden zunehmend unter psychischen Problemen. Aufgrund der Einschränkungen brauchen diese dringend mehr Bewegung und Freizeitstruktur. Dies haben zuletzt immer wieder auch zahlreiche Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Kinderpsychologie sowie dem Gesundheitsbereich betont. Im kommenden Februar könnten erste Öffnungsschritte nach dem langen Corona-Lockdown folgen. Die SPORTUNION fordert die Bundesregierung dazu auf, Vereinssport für Kinder und Jugendliche zeitgleich mit der Öffnung der Schulen wieder zu ermöglichen.

Eingangstests für SPORTUNION vorstellbar

„Nicht nur den Expertinnen und Experten folgend, auch als Vater weiß ich, dass Kinder und Jugendliche massiv unter dem Sport-Lockdown leiden. Deshalb muss gerade für diese Gruppe prioritär der Vereinssport wieder geöffnet werden und andere Gruppen schrittweise folgen. Dem vermehrten Bewegungsmangel und den besorgniserregenden psychischen Folgeerscheinungen für Kindern muss dringend mit einem Sport-Comeback die richtige Arznei verabreicht werden. Ich halte Eingangstests für Vereine für vorstellbar“, betont SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt, die auch auf die letzte Forderung des Dachverbandes verweist, dass Coaches wie Lehrkräfte bei der Test- und Impfstrategie priorisiert werden sollten.

Unterstützung für Mannschaftssportarten

Bereits über den Sommer 2020 hinweg wurde unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Regeln mit bestimmten Gruppengrößen und Mindestabständen Vereinssport ermöglicht. Dabei entstanden erwiesenermaßen keine Cluster. „Österreichs rund 15.000 Sportvereine haben mit ihren Präventionskonzepten bereits vorbildliche Arbeit geleistet. Als unverzichtbare soziale Grundsäule muss der Mannschaftssport vor allem für Kinder und Jugendliche gemeinsam mit der Schulöffnung möglich werden – auch als Signal des Aufbruchs mit einschätzbarem Risiko. Outdoor-Sport kann mit den erarbeiteten Konzepten wieder erlaubt werden, Indoor-Sport für Kinder sowie Jugendliche unter bestimmten Voraussetzungen und mit entsprechenden Eingangstests zum Schulstart“, so SPORTUNION Wien Präsidentin Schmidt, die damit auch Verständnis für die Teamsportverbände in Österreich zeigt und deren Forderungen unterstützt.

Das könnte dich auch interessieren...

Frau im Ehrenamt: Karin Jaros Obfrau SPORTUNION Leopoldau

»Es geht viel um Anerkennung!« Karina Jaros ist ein wahres Urgestein der SPORTUNION Leopoldau. Seit fast 60 Jahren ist die Wienerin schon beim Verein dabei, seit 2009 auch dessen Obfrau. In dieser Zeit hat Jaros einiges bewegt. Vor allem hinsichtlich Inklusion und Integration. Im Interview spricht sie über ihre Anfänge, die Zukunft und warum das

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte