#fußballkannmehr – Startschuss für Hometrainings

Österreichzum Originalbeitrag

Morgen starten die Interwetten Hometrainings. Im Rahmen der Initiative #fußballkannmehr, die auf Betreiben des Premiumpartners der 2. Liga mit der Unterstützung der SPORTUNION gegründet wurde, präsentieren die Klubs der zweithöchsten Spielklasse Bewegungs- und Sporteinheiten für Groß und Klein.

Geboten werden einsteigerfreundliche Livestream-Bewegungsangebote mit den Spielern und Trainern der Klubs, die von der ganzen Familie mitgemacht werden können. Die Einheiten dauern rund 45 Minuten und können auch auf begrenztem Raum zuhause gut mitgemacht werden.

In der spielfreien Zeit vom 12. Jänner – 11. Februar 2021 werden wöchentlich bis zu drei Trainings angeboten – jeweils von 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr. Den Start macht der FC Wacker Innsbruck morgen: Athletiktrainer Johannes Grünbichler und Mittelfeldspieler Rami Tekir präsentieren eine Kräftigungseinheit für Oberkörper und Rumpf. Am Donnerstag, 14.01. folgt die Einheit der Young Violets Austria Wien zum Thema Beweglichkeit, Koordination, Stabilisation mit Talentecoach Christoph Glatzer und den Spielern Michael Hutter und Mario Gintsberger.

Fixe Termine gibt es bereits auch für den SK Rapid II (18.1.), SV Horn (19.1.), SK BMD Vorwärts Steyr (21.1.), SK Austria Klagenfurt (25.1.), SC Austria Lustenau (28.1.) und den FC Juniors OÖ (9.2.).

Natürlich sind die Fans aller Klubs bei sämtlichen Terminen willkommen. Die gesammelte Übersicht der Termine und Einheiten wird laufend auf der Bundesliga-Website aktualisiert: 2Liga.at – #fußballkannmehr

Unterstützt und präsentiert werden alle Einheiten von Mario Hieblinger. Der 12-fache Teamspieler ist als Host und Bewegungscoach der SPORTUNION mit von der Partie.

Termine Interwetten Hometrainings:

12.1. – FC Wacker Innsbruck

14.1. – Young Violets Austria Wien

18.1. – SK Rapid II

19.1. – SV Horn

21.1. – SK BMD Vorwärts Steyr

25.1. – SK Austria Klagenfurt

28.1. – SC Austria Lustenau

9.2. – FC Juniors OÖ

So funktioniert die Teilnahme:

  • Du benötigst einen Laptop/PC mit Webcam oder ein Handy/Tablet
  • Wir empfehlen, vor der ersten Einheit die Zoom App zu installieren. Den Link zur App findest du hier: https://zoom.us/download
  • Die Teilnahme ist auch über den Browser möglich
  • Hilfe zum Einloggen: Wie nehme ich an einem Meeting teil?
  • Wir beginnen immer pünktlich um 17.30 Uhr
  • Wir nutzen den zoom Warteraum, ein Host wird euch rechtzeitig zum Training eintreten einlassen
  • Mikrofone bitte deaktiviert lassen (außer der Trainer gibt die Freigabe zum Austausch)
  • Kameras können gerne aktiviert werden
  • Bei der Teilnahme (insbesondere von Kindern) bitte auf komplette Bekleidung achten (z.B. T-Shirt und Shorts)
  • Die Übungen sind so konzipiert, dass sie sich auf kleinem Raum durchführen lassen. Achte bitte trotzdem darauf, dass du ca. 2x2m Platz hast. Wenn sich ein Erwachsener mit ausgetreckten Armen einmal im Kreis drehen kann, ohne anzustoßen, sollte das gut passen.
  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr

Zoom Link und Daten:

Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/96586260594?pwd=T1dhdFhwTFRvUHhaN0tiTTJCWmdYdz09

Meeting-ID: 965 8626 0594
Kenncode: 905370

Das könnte dich auch interessieren...

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als