Kontinuität für den Sport in Wien

SPORTUNION Wien Präsidentin Schmidt begrüßt neuerliche Ernennung von Peter Hacker zum Sportstadtrat.

„Es freut uns, dass durch die neuerliche Ernennung von Peter Hacker zum Sportstadtrat, die begonnene positive Entwicklung für den Sport in Wien, seine Fortsetzung findet.“ so SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt.

Mit dem neuen Sportstättenentwicklungsplan wurde vor der Wahl ein wichtiger Startpunkt zur Verbesserung der Sportinfrastruktur in Wien gesetzt, welche sich auch im vorgestellten Koalitionspapier der Rot-Pinken Regierung wiederfinden. Wie bereits während der Erstellung, steht die SPORTUNION Wien auch bei der Umsetzung des Sportstättenentwicklungsplans, als verlässlicher Partner zur Verfügung.

Weitere Punkte die im Programm der Fortschrittskoalition zu finden sind:

  • Öffnung der Schulsportanlagen
  • Weiterentwicklung der Sportförderung
  • Sport und Bewegungsangebote gesamthaft bekannt und erlebbar zu machen
  • Mädchen im Sport fördern
  • Sport in der Stadtentwicklung

SPORTUNION Präsidentin Dagmar Schmidt: „Unsere Aufgabe ist es, die Freude an der Bewegung erlebbar zu machen. Daher nehmen wir die positive Entwicklung für den Sport in Wien erfreut zur Kenntnis und bieten der neue Regierung gerne unsere Unterstützung bei der Umsetzung dieser Punkte an.“

Die Corona-Krise hat auch die Wiener Sportvereine stark getroffen. Es muss daher rechtzeitig eine Grundlage für ein geordnetes Hochfahren des Indoor- und Outdoor-Sportbereiches geschaffen werden. Zusätzlich sollte es, für die Zeit nach der Krise, ein von der Stadt Wien unterstütztes gemeinsames Aktivierungsprogramm für den organisierten Sport geben.

Als einer drei Sportdachverbände in Wien, zählt die SPORTUNION Wien, mit über 80.000 Mitgliedern in über 250 Vereinen, zu den wichtigsten Leistungsträgern der Stadt.

Das könnte dich auch interessieren...

Racketlon Unified – Startschuss in ein neues Jahr!

Am Samstag, dem 15.02.2025, fand die Kick-Off Veranstaltung für das Jahr 2025 in der Europahalle in Wien statt. Zahlreiche Sportler:innen mit und ohne Migrationshintergrund, darunter 7 Sportler:innen mit Behinderung, spielten gemeinsam die Racketlon Unified Sportarten Tischtennis, Badminton, Pickleball und Tennis. Besonders erfreulich war der Besuch des Liesinger Bezirksvorstehers, Gerald Bischof, gemeinsam mit seiner Gattin Andrea

Ball des Sports 2025

Die Rückkehr eines glanzvollen Abends Nach einer längeren Pause ist es endlich wieder soweit: Die Planungen für den Ball des Sports 2025 sind in vollem Gange! Am Samstag, den 12. April 2025, lädt die Wiener Sportwelt Sie in das prachtvolle Wiener Rathaus zu einem Abend voller Eleganz, sportlicher Leidenschaft und unvergesslicher Momente ein. Gemeinsam mit

Präsidentin Schmidt besucht Bewegungsinitiative an der Volksschule St. Franziskus

Die Volksschule St. Franziskus ist eine von 181 Bildungseinrichtungen, die im Rahmen der vom Bildungs- und Sportministerium geförderten Initiative "Tägliche Bewegungseinheit" von der SPORTUNION Wien betreut werden. In dieser Woche besuchte SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt die Schule, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eine Bewegungseinheit zu gestalten. Begeisterung und Freude an Bewegung "Es

SPORTUNION Wien lädt zum Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater ein!

Die SPORTUNION Wien veranstaltet am Sonntag, den 18. Mai 2025, den beliebten Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater. Ein abwechslungsreiches Programm aus Besinnung, Sport und gemeinschaftlichen Erlebnissen erwartet die Teilnehmer:innen. Der Tag beginnt mit einer feierlichen Feldmesse, zelebriert von Olympiapfarrer Johannes Lackner und musikalisch begleitet vom Saxophon-Ensemble „Union-Sax“ der Triathlon-SPORTUNION Wien. Nach dem Mittagessen folgt das Highlight

Rita Werbowsky († 1. Februar 2025)

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Rita Werbowsky, die am 1. Februar 2025 von uns gegangen ist. Rita war eine prägende Persönlichkeit der Rhythmischen Gymnastik in Österreich. Seit 1986 Mitglied der Sportunion, übernahm sie bereits 1987 die Funktion der Landesfachreferentin für Rhythmische Gymnastik, welche sie bis 2019 inne hatte und wirkte von 1993 bis

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“ SPORTUNION