SPORTUNION Wien begrüßt Konjunkturpaket für den Sport

SPORTUNION Wien-Präsidentin Schmidt: „Die von der Stadt vorgestellten Pläne für die Sportstätten sind ein erster, dringend notwendiger Schritt in die richtige Richtung. Wir hoffen, dass die Stadt auch in Zukunft mehr in die Sportstätten investiert, denn Sportstätten sparen Krankenbetten.“

Bürgermeister Michael Ludwig hat gestern im Rahmen einer Pressekonferenz, ein 600 Mio. Euro  Konjunkturparket präsentiert. Rund 150 Mio. Euro davon sind für Investitionen in Wiener Sportstätten vorgesehen.

OTS Stadt Wien: „Für die städtischen Vereins-Sportanlagen wird 2021 ein umfassendes Sanierungsprogramm gestartet. Mehr als 70 Sportanlagen werden im Zuge der zusätzlichen Investitionen saniert oder generalsaniert. Neu entstehen sollen unter anderem eine multifunktionale Sporthalle für 3.000 Zuschauer mit Schwerpunkt Ballsport und Nutzungsmöglichkeiten für weitere Indoor-Sportarten sowie zwei Trainingshallen in Leichtbauweise. Außerdem geplant sind Investitionen in die Erweiterung der bestehenden Infrastruktur für den Schwimmsport. Die städtischen Rundhallen werden generalsaniert und dadurch zusätzliche Trainingsmöglichkeiten geschaffen.“

SPORTUNION Wien Präsidentin Schmidt hat selbst bei der Erarbeitung des neuen Sportstättenentwicklungsplans mitgearbeitet, welcher sich coronabedingt etwas verzögert hat.
„Sportstätten sparen Krankenbetten und gerade in Zeiten wie diesen, zeigt sich das besonders. Regelmäßige Bewegung stärkt das Immunsystem und trägt zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden bei“ so SPORTUNION Wien Präsidentin Schmidt.

Bild C.Jobst/PID

Das könnte dich auch interessieren...

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn, die

1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz! Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne. Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.