SPORTUNION bringt Bewegung in den Büroalltag

Die SPORTUNION hat jetzt mit der digitalen täglichen Bewegungspause ein neues Livestream-Angebot speziell für Büromitarbeiterinnen und -mitarbeiter ins Leben gerufen. Die 15-minütigen, täglich verfügbaren Einheiten fördern die Konzentration und helfen dabei, Verspannungen zu lösen und Stress abzubauen.

Der Dachverband setzt seine Sport-Digitalisierungsoffensive weiter fort. Nach der Hashtag-Aktion #sportunionathome, der Livestream-Plattform DIGITALSPORTS, den on-demand Work-Out-Trainingsvideos und der digitalen täglichen Turnstunde wurde damit das bereits fünfte Projekt, seit dem Beginn der Corona-Krise, verwirklicht. „Als SPORTUNION arbeiten wir täglich daran, mit der Umsetzung von Innovationen Sport und Bewegung zu fördern – auch während der derzeitigen Krise. Mit der täglichen Bewegungspause haben wir jetzt ein neues Live-Angebot speziell für berufstätigte Erwachsene im (Home-)Office geschaffen. Die regelmäßigen 15-minütigen Einheiten lindern Beschwerden bedingt durch langes Sitzen, viel Bildschirmarbeit, Bewegungsmangel und einseitige Belastungen. In der kurzen aktiven Pause (re)aktivieren wir Körper und Geist und arbeiten an Stressminderung, Verbesserung des Wohlbefindens, Steigerung der Leistungsfähigkeit und Lockerung verspannter Muskulatur. Jeder kann dieses Angebot kostenlos nutzen. Wir freuen uns, dass wir damit auch vermehrt Bewegung in den Büroalltag bringen“, so SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt.

Die Bewegungspausen werden von Übungsleiterinnen und Übungsleitern der SPORTUNION durchgeführt. Die verschiedenen Livestream-Einheiten starten täglich um 11 Uhr, jeder kann kostenlos unter www.sportunion.at/wien/bewegungspause mitmachen. Am Programm stehen verschiedene Übungen, die etwa einen gesunden Rücken oder einen entspannten Nacken fördern sollen. Ein Wochenplan, der die jeweiligen Tagesschwerpunkte listet, ist online abrufbar. Zum Mitmachen ist kein Kleidungswechsel notwendig. Es werden Übungen gezeigt, die auch auf begrenztem Raum zuhause gut umgesetzt werden können. Nach nur 15 Minuten Dehnungs-, Mobilisations- und Kräftigungsübungen geht es mit neuer Energie zurück an den Arbeitsplatz.

Die SPORTUNION konnte sich seit dem Beginn der Krise erfolgreich als digitaler Pionier positionieren. „Gemeinsam mit unseren Vereinen haben wir jetzt mehrere krisenfeste Online-Plattformen ins Leben gerufen. Besonders erfolgreich war bislang der interaktive DIGITALSPORTS-Livestream von rund 30 Vereinen mit derzeit rund 200 Angeboten. Die Teilnahmen liegen bereits bei über 100.000. Auch die Verwirklichung der täglichen Turnstunde für Volksschulkinder zuhause war ein wichtiger Meilenstein. Das abwechslungsreiche und kostenlose Angebot – zur Unterstützung von Eltern und Lehrkräften – wird von Übungsleiterinnen und Übungsleitern, die normalerweise an Schulen wären, geleitet. Die tägliche Teilnehmeranzahl beim interaktiven Livestream und den Übertragungen liegt bei rund 7.500. Damit hat die SPORTUNION bislang einen wichtigen Bewegungsbeitrag zur Bewältigung der Krise geleistet. Auch künftig werden wir mit unseren Vereinen und Mitgliedern an der Verwirklichung von Zukunftsperspektiven arbeiten, um Österreichs Sport positiv weiterzuentwickeln“, hält Schmidt abschließend fest.

Das könnte dich auch interessieren...

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht