SPORTUNION Wien erhält Klimaaktiv Auszeichnung

Der Sektionsleiter für Klima des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus, Dr. Jürgen Schneider, überreichte im Rahmen der 12. klimaaktiv Fachtagung, am 26. November in der Albert Hall, SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt die klimaaktiv Auszeichnung. Diese Auszeichnung wird jährlich an Betriebe, welche Vorreiten in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz sind, verliehen.

Ausgezeichnet wurde die SPORTUNION Wien für die Beleuchtungsoptimierung auf ihrer Sportstätte im Union Sportzentrum Hietzing. Hier wurden sämtliche Leuchten in den Sporthallen ausgetauscht und durch 54 Metalldampflampen (HQI) ersetzt. Der Austausch führt nicht nur zu einer 80%-igen Verbesserung in der Beleuchtungsstärke in den Sporthallen, sondern bringt auch eine Energieeinsparung von satten 61.300 kWh/a (Kilowattstunden pro Jahr) mit sich.

Das könnte dich auch interessieren...

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn, die

1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz! Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne. Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.