Make A Change

Das Projekt Make A Change wird vom IOC (Internationales Olympisches Komitee) innerhalb des IOC Young Leader Programms unterstützt und arbeitet in Kooperation mit der SPORTUNION Wien und dem ÖOC (Österreichisches Olympisches Komitee) zusammen.

Make A Change ist eine online Tauschbörse für Sportartikel, die eine ressourcenschonende, sowie kostengünstige Möglichkeit schaffen soll Sportartikel zu erwerben und weiterzugeben.
Durch diese Plattform soll eine Win-Win-Win-Situation geschaffen werden:

  • Du kannst deine eigenen, nicht mehr genutzten Artikel sinnvoll weitergeben.
  • Du kannst von Anderen profitieren und deren Artikel erwerben.
  • Du sparst Geld und Ressourcen und trägst damit positiv zum Klimaschutz bei.

Wie du das machen kannst findest du hier.

Vor allem Artikel für Kinder können oft nur kurze Zeit genutzt werden,da die Kinder schnell „herauswachsen“. Das Tauschportal richtet sich unter anderem deshalb an Kinder, Jugendliche und Eltern. Eingeladen mitzumachen sind aber natürlich alle!

In der “Make A Change”- Facebookgruppe können jederzeit Sportartikel (Gewand, Ski, Springschnur, Bälle,…), die nicht mehr benötigt werden, in Form eines Fotos hochgeladen werden, sodass Andere es sehen können.

Genauso kann jederzeit nach Sportartikeln Ausschau gehalten werden, die man für sich oder seine Kinder erwerben möchte.

Es muss nicht 1:1 getauscht werden, es kann auch nur gegeben/genommen, sowie für einen bestimmten Zeitraum verliehen werden.

Mehr Infos findet ihr hier:

www.makeachange-ioc.com

Das könnte dich auch interessieren...

Vereinskonto – Kooperation BAWAG

Wir freuen uns, eine neue Kooperation zwischen der SPORTUNION Wien und der BAWAG bekannt zu geben! Mit dieser Kooperation möchten wir es unseren Mitgliedsvereinen erleichtern, ihre finanziellen Angelegenheiten effizient und sicher zu organisieren – und das zu attraktiven Konditionen. Ab sofort profitieren alle SPORTUNION Wien Mitgliedsvereine von besonderen Konditionen beim Vereinskonto: 1 Jahr gratis Kontoführung

Anmeldung Bewegt im Park 2025

Was ist „Bewegt im Park“? „Bewegt im Park“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Sportministerium und der Sozialversicherung. Das Programm wird vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport und der WiG – Wiener Gesundheitsförderung finanziert. Die Umsetzung erfolgt durch die Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, sowie durch den Österreichischen

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Beträge für das Jahr 2024 müssen bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden.