SPORTUNION Fitness Convention
Samstag, 14. Februar 2026
Die SPORTUNION Fitness Convention ist der Fortbildungstag zum Thema Fitness- & Gesundheitssport in Wien. In insgesamt 16 Workshops bekommst du viele neue Impulse für deine Kurse.
Programm & Workshops
8:00 – 9:00 | Check-In | |||
9:00 – 9:15 | Begrüßung & gemeinsames Warm-Up |
|||
Veranstaltungshalle |
Trainingshalle |
Tanzsaal |
Gymnastiksaal |
|
Workshop A
9:30 – 11:00 |
A1 | A2 | A3 | A4 |
Workshop B
11:15 – 12:45 |
B1 | B2 | B3 | B4 |
12:45 – 13:45 | Mittagspause |
|||
Workshop C
13:45 – 15:15 |
C1 | C2 | C3 | C4 |
Workshop D
15:30 – 17:00 |
D1 | D2 | D3 | D4 |
Allgemeine Informationen
Location
USZ Hietzing
Altgasse 6, 1130 Wien
Öffentliche Erreichbarkeit
- U-Bahn-Station U4 Hietzing 400m
- Bus 56A, Bus 56B, Bus 58A, Bus 58B (Haltestelle: Am Platz) 200m
- Straßenbahn 10, 49, 52, 60 (Haltestelle: Dommayergasse) 200m
Ausrüstung
Bitte nimm folgende Ausrüstung mit:
- Sportgewand
- Saubere Sportschuhe
- Trinkflasche
- Verpflegung
€ 79,-
für SPORTUNION-Mitglieder
€ 119,-
Normalpreis
Ablauf der Anmeldung
Die Registrierung und die Auswahl der Workshops ist ab sofort möglich! Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist stark begrenzt. Melde dich am besten gleich an und sichere dir deinen Platz!
- SPORTUNION Akademie – Website aufrufen –> HIER KLICKEN
- Einloggen oder Profil erstellen
- zur SPORTUNION Fitness Convention anmelden
Bitte gib uns bei der Anmeldung unbedingt im Feld “Hinweis für Mitarbeiter” bekannt, welche Workshops (z.B. A1, B4, C3, D2) du besuchen möchtest, damit wir dir deinen Platz im jeweiligen Workshop reservieren können. Die Plätze werden nach dem Prinzip “First come – first serve” reserviert.
Inhalte & Referent:innen
INTENSITY FLOW – Low Intensity Interval Training (LIIT)
Das brandneue Intervall-Programm: Ein moderates Intervalltraining, das funktionelle Bodyweight-Übungen und fließende Mobility-Flows vereint – perfekt für alle Fitnesslevel und ideal, um den Körper zu stärken und gleichzeitig gezielt zu fordern. Das Konzept beinhaltet die bewährten Vorteile des Intervalltrainings mit einer moderaten Belastungsintensität und fokussiert sich dabei auf kontrollierte Bewegungen, die den Körper nicht überbelasten aber dennoch effektiv stärken.
- 20% Theorie / 80% Praxis
- Zielgruppe: Jugendliche bis Senior:innen, keine Vorkenntnisse notwendig

Roman Bayer
- Sportwissenschaftler (Universität Salzburg)
- Euro-Education Master Trainer
- Internationaler Referent Personal Trainer Ausbildung, Functional Trainer Ausbildung, HIITup!,
- Fitness Konzept Entwickler HIITup! ©
- Yoga Instructor
- Internationaler Fitness-Presenter
Cross – Training
Unter Cross-Training versteht man funktionelle Bewegungen, die alle Aspekte der Fitness abdecken. Neben einem Mobility- und Movement-Teil wird durch gezieltes Krafttraining deine Leistung optimiert, die Power erhöht und deine Athletik gesteigert.
- 20% Theorie / 80% Praxis
- Zielgruppe: Jugendliche bis Erwachsene, keine Vorkenntnisse notwendig

Stefan Wimmer
- Personal Trainer, Dipl.Sportlehrer & Mental Coach
- Zertifikate CFT/FMS/SFMA
- Professional Barefoot Waterskier & Instructor (4x European Champion)
Neuroathletik
Neuroathletik ist eine Trainingsmethode, die sich auf die Wechselwirkungen zwischen dem Nervensystem und der körperlichen Leistungsfähigkeit konzentriert. Ziel ist es, die neurologischen Prozesse zu optimieren, die die Bewegungssteuerung und -koordination beeinflussen. Im Wesentlichen geht es darum, das Nervensystem durch gezielte Übungen zu “trainieren”, um die Bewegungsabläufe effizienter und schneller zu machen.
Die Methode kombiniert moderne Neurowissenschaften mit bewährten Trainingsprinzipien und geht davon aus, dass das Nervensystem (visuelles, vestibuläres & proprizeptives System) eine entscheidende Rolle bei der körperlichen Leistungsfähigkeit spielt. Wenn das Nervensystem besser funktioniert, können die Muskeln effizienter arbeiten und dadurch wird die sportliche Leistung gesteigert.
- 30% Theorie / 70% Praxis
- Zielgruppe: Jugendliche bis Senior:innen, keine Vorkenntnisse notwendig

Julia Pammer, MSc.
- Studium der Sport- und Bewegungswissenschaften mit Fokus auf Leistungssport, Gesundheitssport, Therapie und Rehabilitation an der Universität Salzburg und Universität Lausanne
- Langjährige Erfahrung als Athletin und Trainerin im Leistungssportbereich
Pilates & Faszien
Wer in Alltag und Sport beweglich und vital bleiben will, sollte etwas für sein Bindegewebe tun. Die Faszien übertragen die Kräfte der Muskeln, kommunizieren mit dem Nervensystem, dienen als Sinnesorgan und sorgen für Schutz und Stoffaustausch. Weshalb sie gezielt trainiert, gedehnt gerollt und ernährt werden sollten.
-) Faszien und Bindegewebe was ist das?
-) Die Prinzipen des Faszientrainings?
-) Weshalb ist die Kombination von Faszientraining und Pilates sinnvoll?
-) Wie lässt sich die Faszienrolle ins Pilatestraining integrieren?
- Verhältnis: 20% Theorie/ 80% Praxis
- Zielgruppe: Jugendliche bis Senior:innen, keine Vorkenntnisse notwendig

Christian Schlenz
- staatl. geprüfter Instruktor Haltungsprävention und Krafttraining
- 20 Jahre QiGong-Erfahrung und div. Fortbildungen bei chinesischen Meistern
- Pilates Professional Coach
- Karate Schwarzgurt
Functional Workout
Das funktionelle Training dient der zielorientierten Verbesserung alltags- und sportartspezifischer Bewegungsmuster und konditioneller Fähigkeiten. Hinter diesem Namen verbirgt sich nicht nur der Name eines neuen Fitnesstrends – der Ursprung liegt im Bereich der Rehabilitation und zeigt eine ganzheitliche und effektive Trainingsform. Im Vordergrund stehen Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, das Trainieren in Muskelketten und der professionelle Einsatz von geeigneten Zusatzgeräten. In Theorie & Praxis erarbeiten wir sinnvolle Umsetzungen für verschiedene Zielgruppen und Trainingslevel.
- 10% Theorie / 90% Praxis
- Zielgruppe: Kinder bis Senior:innen, viele Übungen

Mag. Yue-Zong Tsai
- Studium Sportwissenschaften Fächerkombination Prävention/Rekreation
- Studium: Lehramt Anglistik/Amerikanistik & Bewegung und Sport
- A-Lizenz Basketball seit 2005
- MovNat Level III und MovNat Combatives
Funktionelles Beweglichkeitstraining
Erlange volle Bewegungsfreiheit durch funktionelles Bewegungstraining. Wir mobilisieren in dem Workshop den Körper von Kopf bis Fuß. Du lernst neue Bewegungsmuster kennen und erlangst deine körperliche Freiheit zurück. Egal ob du Hobby- oder Leistungssportler bist, kannst du dir von diesem Workshop bestimmt viel Wissen mitnehmen, das du auch direkt in deinem Alltag integrieren kannst.
- 30% Theorie / 70% Praxis
- Zielgruppe: Jugendliche bis Senior:innen, keine Vorkenntnisse notwendig, viele Übungen

Stefan Wimmer
- Personal Trainer, Dipl.Sportlehrer & Mental Coach
- Zertifikate CFT/FMS/SFMA
- Professional Barefoot Waterskier & Instructor (4x European Champion)
Bewegtes Gedächtnistraining
Bewegtes Gedächtnistraining ist eine Methode, die körperliche Bewegung mit geistigen Übungen kombiniert, um sowohl die körperliche Fitness als auch die kognitiven Fähigkeiten zu fördern. Es nutzt die Tatsache, dass Bewegung die Durchblutung des Gehirns und die Bildung neuer neuronaler Verbindungen anregt, was das Gedächtnis und die Konzentration verbessert.
Bewegtes Gedächtnistraining hilft dabei, sowohl den Körper als auch den Geist gesund zu halten. Es verbindet physische Aktivität mit mentaler Stimulation, was besonders wichtig ist, um geistige Leistungsfähigkeit und Lebensqualität im Alter zu bewahren
Im Rahmen dieses Workshops werden wir theoretische Hintergründe und praktische Konzepte zur vielseitigen Umsetzung kennenlernen.
- 30% Theorie / 70% Praxis
- Zielgruppe: Kinder bis Senior:innen, keine Vorkenntnisse notwendig

Julia Pammer, MSc.
- Studium der Sport- und Bewegungswissenschaften mit Fokus auf Leistungssport, Gesundheitssport, Therapie und Rehabilitation an der Universität Salzburg und Universität Lausanne
- Langjährige Erfahrung als Athletin und Trainerin im Leistungssportbereich
QiGong
Beim Qi Gong handelt es sich um eine sogenannte innere Kampfkunst. Die drei Aspekte Meditation, Medizin und Kampfkunst werden vereint.
Der Workshop dient dazu, die Atmung, Körperspannung und die Aufmerksamkeit zu trainieren. Durch regelmäßiges Üben wird das nach innen gerichtete Schauen, Hören und Fühlen verfeinert, die Köperwahrnehmung geschult und sensibilisiert. Das Nerven- und Immunsystem wird nachweislich positiv beeinflusst, die Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder gestärkt. Die Haltung wird verbessert, die Beweglichkeit erhöht, die Rumpfmuskulatur gekräftigt und die Wirbelsäule entlastet. Durch die sanfte Anregung der Blutzirkulation und einer vertieften Bauchatmung kommt es zu einer Steigerung der Sauerstoffaufnahme im ganzen Körper.
Die harmonisch fließenden, weichen Bewegungen beruhigen den Geist, Stress wird abgebaut und die Entspannung gefördert. Qi Gong kann unabhängig von Alter und körperlicher Verfassung erlernt werden.
- 20% Theorie / 80% Praxis
- Zielgruppe: Kinder bis Senior:innen, keine Vorkenntnisse notwendig

Christian Schlenz
- staatl. geprüfter Instruktor Haltungsprävention und Krafttraining
- 20 Jahre QiGong-Erfahrung und div. Fortbildungen bei chinesischen Meistern
- Pilates Professional Coach
- Karate Schwarzgurt
Kontakt & Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen:
- Unser Tipp: die SPORTUNION Fitness Convention gilt als Weiterbildung für das FitSportAustria-Qualitätssiegel
- Eine Förderung der Kurskosten über den SPORTUNION Vereinsbonus ist NICHT möglich!
- Die SPORTUNION Wien behält sich das Recht vor, die Veranstaltung bei einer zu geringen Teilnehmer:innenzahl abzusagen.
- Im Falle einer Absage werden bereits bezahlte Anmeldegebühren zur Gänze erstattet.