Kursprogramm der SPORTUNION Akademie
Die Akademie der SPORTUNION hat sich mit über 6.000 Kursteilnahmen pro Jahr als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Höchst qualifizierte Referent:innen der SPORTUNION Akademie bieten jährlich über 400 Kurse in den Bereichen Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Vereins-Management an.
Bei allen Aus- und Fortbildungen ist es unser Ziel, die neuesten Erkenntnisse in der Sportwissenschaft praxisgerecht aufzubereiten. Damit Übungsleiter:innen, Sportinstruktor:innen und Trainer:innen in den über 4.300 SPORTUNION-Vereinen eine Möglichkeit der zertifizierten Weiterbildung bzw. neue Inputs erhalten.
Auch Sport- und Fitnessinteressierte, die einfach nur Spaß an der Bewegung haben, können Aktivkurse der Vereine, wie zum Beispiel Sommercamps, besuchen. Sämtliche Angebote werden von professionellen und erfahrenen Expert:innen geleitet, sodass wir einen hohen Qualitätsanspruch gewährleisten können
Alle aktuellen Aus- & Fortbildungen der SPORTUNION Wien:
Übungsleiter:innen – Basismodule
Basismodul 2025 / Nr. 2 | 21.03. – 23.03.2025 | ONLINE / Tanzstudio UTSC Starlight, 1050 |
Basismodul 2025 / Nr. 3 | 25.04. – 27.04.2025 | ONLINE / Tanzstudio UTSC Starlight, 1050 |
Übungsleiter:innen – Spezialmodule
Spezialmodul Eltern-Kind-Turnen und Kleinkinderturnen polysportiv | 15.03. – 29.03.2025 | Quellenstraße 56, 1100 |
Spezialmodul Pilates | 04.04. – 25.04.2025 | USZ Hietzing, 1130 |
Spezialmodul Padel | 04.04. – 02.05.2025 | USZ Trendsportzentrum Prater, 1020 |
Spezialmodul Aerial Hoop & Trapez | 17.05 – 25.05.2025 | Studio Aerial Silk Vienna, 1070 |
Spezialmodul Kindersport | 25.05. – 14.06.2025 | Quellenstraße 56, 1100 |
Spezialmodul Fitness- und Gesundheitssport | 14.06. – 28.06.2025 | USZ Hietzing, 1130 |
Fortbildungen (kostenlose Teilnahme für SPORTUNION-Mitglieder durch Vereinsbonus-Förderung möglich)
Pilates & Yoga | 08.03.2025 | USZ Hietzing, 1130 |
UGOTCHI – Bewegungsspiele mit und ohne Geräte | 05.04.2025 | Quellenstraße 56, 1010 |
UGOTCHI – Abenteuerlandschaften | 11.05.2025 | Turnsaal Abt-Karl-Gasse, 1180 |
Gerätturnen: Aufbau, Technik & Hilfestellung – einfache Turnelemente | 17.05.2025 | BGRG8 Albertgasse, 1080 |
Erste Hilfe im Sport | 13.06.2025 | Ignaz-Köck-Straße 22, 1210 Wien |
Zyklusbasiertes Training | 18.07.2025 | ONLINE |
UGOTCHI – Kinderyoga | 06.09.2025 | USZ Hietzing, 1130 |
Erste Hilfe im Sport | 12.12.2025 | Thimiggasse 57, 1180 Wien |
*UGOTCHI-Angebote sind für TBE-Übungsleiter:innen kostenlos
Funktionär:innenkurse
Fördereinreichung & -abrechnung für SPORTUNION Wien – Vereine | 18.02.2025 | ONLINE |
Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein | 25.02.2025 | ONLINE |
Vereinsbasics – Modul I: Alles rund um die SPORTUNION | 27.03.2025 | ONLINE |
Vereinsbasics – Modul IV: Gewaltprävention & Kinderschutz | 10.04.2025 | Büro der SPORTUNION Wien, 1010 |
Warum und wie gegen Diskriminierung aktiv werden? | 19.05.2025 | Büro der SPORTUNON Wien, 1010 |
Vereinsbasics – Modul II: Projekte & Förderungen der SPORTUNION Wien | 27.05.2025 | ONLINE |
Vereinsbasics – Modul III: Die digitale Welt der SPORTUNION | 18.06.2025 | ONLINE |
Vereinsbasics – Modul I: Alles rund um die SPORTUNION | 04.09.2025 | ONLINE |
Vereinsbasics – Modul II: Projekte & Förderungen der SPORTUNION Wien | 02.10.2025 | ONLINE |
Vereinsbasics – Modul III: Die digitale Welt der SPORTUNION | 05.11.2025 | ONLINE |
Vereinsbasics – Modul IV: Gewaltprävention & Kinderschutz | 18.12.2025 | Büro der SPORTUNION Wien, 1010 |
Allgemeine Informationen zur SPORTUNION Akademie
Ausbildungen
Ausbildungen
Die Ausbildung zu ÜbungsleiterInnen bilden die Basis zu Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen. Zudem sind unsere Ausbildungen die ideale Vorbereitung für weitere Ausbildungen im Sportbereich.
Funktionärskurse
Funktionärskurse
In Vorträgen und Workshops speziell für FunktionärInnen gehen unsere ExpertInnen auf die Herausforderungen und Problemenstellung der Vereinsführung ein und geben praxisorientiere Tipps.
Fortbildungen
Fortbildungen
Praxisorientiere Fortbildungen bieten Übungsleiter*innen und sportinteressierten Personen die Möglichkeit, ihr Wissen auszubauen und neue Trends kennenzulernen.
Aktivkurse
Aktivkurse
Die Aktivkurse laden zum gemeinsamen Sporteln ein. Spaß an der Bewegung steht bei diesen Kursen im Vordergrund.
Selbstverständlich ist eine Teilnahme bei den Kursen der SPORTUNION Akademie für sämtliche interessierte Personen möglich. SPORTUNION Mitgliedern und im Speziellen Vereins-Funktionärinnen und -Funktionären dürfen wir gesonderte Konditionen anbieten, welche beim jeweiligen Kurs angeführt sind.
Die Aus- und Fortbildungskurse der SPORTUNION Akademie werden ausschließlich von hoch qualifizierten und erfahrenen Expertinnen und Experten geleitet. Damit werden wir unserem hohen Qualitätsanspruch gerecht.
Die SPORTUNION Akademie beschreitet mit einer digitalen Lernplattform neue Wege und verbessert damit das Serviceangebot im Bereich der Aus- und Fortbildungen. Der Einsatz der Lernplattform vereinfacht die Kursorganisation und Kommunikation mit den teilnehmenden und referierenden Personen, die Bereitstellung von Informationen und Lernmaterialien, die Abgabe von Aufgaben und Übungen, die Durchführung von Online-Prüfungen und die Kursevaluation mittels Feedbackfragebogen.
Trainingseinheiten digital vorbereiten und planen? Kein Problem!
Die neue Kooperation mit dem deutschen Sport und Software-Experten evoletics ermöglicht eine moderne und digitale Trainingsplanung am Puls der Zeit und bringt Vorteile und Erleichterungen für Vereine und TrainerInnen. Grundlage bei evoletics ist ein digitaler Übungskatalog mit rund 4000 visualisierten Übungen, die nach verschiedensten Kriterien gefiltert und sehr einfach in einen Trainingsplan eingefügt werden können.
Sämtliche Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer der SPORTUNION Akademie erhalten nicht nur für die Dauer ihrer ÜbungsleiterInnen-Ausbildung oder ihres Fortbildungskurses, sondern für 4 Monate einen kostenlosen Zugang zu allen Funktionen der Trainingsplan-Software.
Hier findet ihr unsere österreichweiten Aus- und Fortbildungen sowie Aktiv- und Funktionärskurse: