Sportler:innen u. Vereine bei Fest der Wiener Sportstars 2022 ausgezeichnet

Am Abend des 13. September 2022 würdigte die Stadt Wien – in Kooperation mit Sportpool Wien – die erfolgreichen Wiener Athletinnen und Athleten im Wiener Rathaus. Erstmals seit den Anfängen von Sportpool Wien fand die Ehrung wieder im Arkadenhof statt. Auf Einladung von Bürgermeister Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien- Ehrenpräsident Peter Hacker wurden die erfolgreichsten Wiener Sportler:innen und engagierten Vereine im Zuge des „Fest der Wiener Sportstars 2022“ ausgezeichnet.

„Es ist mir immer eine besondere Freude, die Wiener Sportstars im Rathaus begrüßen zu dürfen“, sagte Sportstadtrat Peter Hacker: „Heuer war die Dichte an Erfolgen besonders groß und die Wahl entsprechend schwer. Gratulation an alle Nominierten und natürlich an die Gewinnerinnen und Gewinner – ihr leistet Großartiges als Botschafter für unsere Stadt und mit diesem Fest wollen wir ein bisschen etwas zurückgeben.“ Vizepräsident des Sportpool Wien und ÖFB Präsident Gerhard Milletich freute sich, dass die Veranstaltung heuer – wie in den Anfängen vor einigen Jahren – wieder im wunderschönen Arkadenhof des Rathauses stattfinden konnte.

Insgesamt wurden die „Wiener Sportstars 2022″ in sieben Kategorien geehrt. Die Nominierten wurden zuvor aus einer Expert:innenjury ausgewählt. Drei „Vereine des Jahres“ wurden, wie im Vorjahr von den drei Landessportdachverbänden für ihre innovative und engagierte Vereinsarbeit gewürdigt. FIVERS WAT Margareten, FLOORBALL Club Dragons (ASVÖ) und die SPORTUNION Döbling erhielten den Preis für ihre besonderen Leistungen, ihr Engagement in der Vereinsarbeit und ihre Projekte zu Integration und sozialem Engagement.

Die Synchronschwimmerinnen-Drillinge der Schwimm Union Wien, Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri sowie das Basketball Herren-Team der BC GGMT Vienna wurden an diesem Abend zu den Teams des Jahres 2022 gekürt. Die Schwestern bedankten sich per Video und freuten sich, dass ihre herausragenden Leistungen bei der WM und EM gewürdigt wurden.

Katrin Neudolt, erste österreichische Gehörlosen-Badmintonspielerin, die bei einer Europameisterschaft der Hörenden teilgenommen hat, gewann mit ihren überragenden Leistungen (wie die Silbermedaille bei den Deaflympics) die Kategorie „Sportlerin des Jahres mit Behinderung“ und schickte, auf Grund ihrer WM-Vorbereitung, eine Grußbotschaft. Dem sehbehinderten Ruderer David Erkinger wurde die Trophäe „Sportler des Jahres mit Behinderung“ durch den Partner Lotterien verliehen.

Leichtathletin Julia Mayer und NFL-Rookie Bernhard Raimann überzeugten die Expert:inenn-Jury mit ihren Leistungen und dürfen sich ab sofort „Wiener Sportlerin und Wiener Sportler des Jahres“ nennen. Raimann bedankte sich via Grußbotschaft, da er gerade mit den Indianapolis Colts in die NFL Saison gestartet ist.

Mit ihrem 50-jährigen Olympia-Sieg im Eiskunstlauf feierte Sportikone Trixi Schuba ein würdiges Jubiläum. Präsident der Bundes-Sportorganisation “Sport Austria”, LH a. D., Hans Niessl hielt die Laudatio, die Trophäe wurde von Sportstadtrat Hacker überreicht.

Der Wiener Nachwuchssport feierte 2022 große Erfolge. Lia und Tim Berger, Pascal Cheng, Timon Maurer und Alfred Schwaiger wurden als Sportpool Wien-Sportler:innen, in Vertretung der vielen großartigen internationalen Leistung des Wiener Nachwuchssportes, vor den Vorhang geholt und vorgestellt.

„Der MA 51 – Sport Wien ist die Förderung des Nachwuchssportes ein besonderes Anliegen, weshalb hier bereits seit Jahren der Schwerpunkt in diesem Bereich gesetzt wird. Es ist daher besonders schön mit zu verfolgen, mit viel Begeisterung und Motivation die jungen Sportlerinnen und Sportler ihrem Lieblingssport nachgehen. Die Stadt Wien ist hier stets ein treuer Partner an der Seite der Sportlerinnen und Sportler, gerade auch durch die Unterstützung des Sportpool Wien“, erläutert Anatol Richter, Abteilungsleiter MA 51 – Sport Wien.

Folgende Gewinner:innen wurden als „Wiener Sportstars 2022“ gekürt:

Vereine des Jahres:
FIVERS WAT Margareten
FLOORBALL Club Dragons
SPORTUNION Döbling

Frauen-Team des Jahres:
Alexandri Anna-Maria,
Eirini-Marina & Vasiliki – Synchronschwimmen

Herren-Team des Jahres:
BC GGMT Vienna – Basketball

Sportlerin des Jahres mit Behinderung:
Katrin Neudolt – Badminton

Sportler des Jahres mit Behinderung:
David Erkinger – Rudern

Sportlerin des Jahres:
Julia Mayer – LA/ Laufen

Sportler des Jahres:
Bernhard Raimann – American Football

50 Jahre Olympia-Sieg:
Trixi Schuba – Eiskunstlauf

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Das war der 16. Ball des Sports

Ein Abend voller Tanz, Eleganz und Sport der lange in Erinnerung bleiben wird!  Wien. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, wurde das Wiener Rathaus zum Treffpunkt für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport: Der 16. Ball des Sports zog zahlreiche Besucher:innen an und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer feierlichen Atmosphäre.  Unter dem

Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und

SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai triumphiert bei German Open und Dragon Cup

Neckarsulm, Deutschland – Am vergangenen Wochenende feierte der österreichische Verein SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai (K.O.DOJO) einen sensationellen Erfolg bei den renommierten Turnieren „German Open" und „Dragon Cup“. Mit einem starken Team von 14 Athlet:innen sicherte sich der Verein beeindruckende 11 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 1 dritten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen erreichte K.O.DOJO