Start ins Sommersemester

Liebe SPORTUNION-Familie,

Ich freue mich, gemeinsam mit euch in das Sommersemester 2022 zu starten. Auch wenn uns Corona vermutlich noch einige Zeit begleiten wird, bin ich davon überzeugt, dass sich die Lage langsam wieder normalisieren wird.  Es ist daher umso wichtiger, dass der Sport sein großes Comeback feiert und wir die Wienerinnen und Wiener wieder bewegen.

Die SPORTUNON Wien unterstützt euch daher mit Subventionen für das Hochfahren des Sportbetriebes oder bei der Gründung von neuen Semesterkursen.

Vor allem im Bereich des Kindersports müssen weitere Schritte gesetzt werden. Durch Corona hat es einen deutlichen Rückgang im Bewegungsausmaß bei Kindern und Jugendlichen gegeben.  77,8% aller Kinder in der Sekundarstufe 1 erreichen das vom FGÖ und der WHO empfohlene tägliche Bewegungsausmaß nicht. 17% der 9-Jährigen Kinder sind bereits Übergewichtig, davon sogar 7,5% adipös oder extrem adipös.

Genau hier müssen und wollen wir jetzt gemeinsam handeln. Deshalb setzen wir auch in diesem Jahr unseren Projektschwerpunkt im Kinder- und Jugendbereich.

Ein großes Problem sind nach wie vor die Sportstätten in unserer Stadt. Nach langer Anstrengung gelangt der von uns geforderte Sportstättenentwicklungsplan endlich zur Umsetzung. Ich habe mich dabei viel in die Planung und Konzeptionierung eingebracht. Auch hinsichtlich unserer eigenen Sportstätten planen wir weitere Optimierungen sowie die Schaffung neuer Sportstätten.

An dieser Stelle möchte ich euch noch herzlichst zu unserem gemeinsamen Sportlerbesinnungstag am 15. Mai in den Wiener Stephansdom einladen. Unser Kulturausschuss hat hier ein tolles Programm geplant und es würde mich freuen, euch im Zuge der Veranstaltung alle wieder persönlich zu begegnen.

Herzlichst,
Dagmar

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Das war der 16. Ball des Sports

Ein Abend voller Tanz, Eleganz und Sport der lange in Erinnerung bleiben wird!  Wien. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, wurde das Wiener Rathaus zum Treffpunkt für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport: Der 16. Ball des Sports zog zahlreiche Besucher:innen an und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer feierlichen Atmosphäre.  Unter dem

Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und

SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai triumphiert bei German Open und Dragon Cup

Neckarsulm, Deutschland – Am vergangenen Wochenende feierte der österreichische Verein SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai (K.O.DOJO) einen sensationellen Erfolg bei den renommierten Turnieren „German Open" und „Dragon Cup“. Mit einem starken Team von 14 Athlet:innen sicherte sich der Verein beeindruckende 11 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 1 dritten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen erreichte K.O.DOJO