Moritz Kremslehner paddelt bei Junioren EM in die europäische Spitze

Nachwuchshoffnung belegt bei Junioren Europameisterschaft im Kanu-Slalom den 10. Platz.

Bei den Kanu-Slalom-Europameisterschaften der Junioren auf der Soca, im slowenischen Solkan, ist der Wiener Moritz Kremslehner (vom Union Kanu Klub Wien) mit einem 10. Platz im Kajak-Einer-Finale und einer Zeit von 97.80 erstmals in die europäische Spitzenklasse gepaddelt. „Ich kann es kaum glauben. Mein Ziel bei dieser EM war es, unter die besten 20 zu fahren. Mit dem 10. Platz wird ein Traum für mich wahr, ich gehöre jetzt zu den europäischen Top-Kanuten im Wildwasser-Slalom“, so der 16jährige Wiener nach dem Rennen. Junioren-Europameister wurde der Tscheche Martin Rudorfer (91.79) vor dem Russen Egor Smirnov (92.00) und dem Slowenen Jan Locnikar (93.72).

Mit der Top-Platzierung bei der Junioren-EM öffnet sich für Moritz Kremslehner die Tür zu den kommenden internationalen Wettkämpfen der Senioren. Er gehört damit dem Nationalkader um Österreichs Olympia-Vierten von Tokio 2020, Felix Oschmautz an. OKV-Junioren-Nationaltrainer Andreas Langer dazu:
„Eine Riesen-Überraschung und die perfekte Vorbereitung für den großen Kanu-Weltcup- und WM-September. Moritz ist damit für die Weltcuprennen in Spanien (La Seu, 3.-5. September) und Frankreich (Pau, 10.-12. September) sowie für die Weltmeisterschaften in Bratislava (22.-26. September) bestätigt.“

Bei Dipl.Ing. Elisabeth Neudecker, Präsidentin des Union Kanu Klubs Wien (UKK Wien), ist die Freude über den internationalen Erfolg von Moritz groß: „Damit hat unser Union Kanu Klub wieder einen Athleten in der internationalen Spitzenklasse. Das freut mich für Moritz und seine Betreuer. Das bedeutet darüber hinaus auch viel Motivation für unseren Kanu-Nachwuchs.“

Die SPORTUNION Wien gratuliert Moritz Kremslehner zu dieser herausragenden Leistung!

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Das war der 16. Ball des Sports

Ein Abend voller Tanz, Eleganz und Sport der lange in Erinnerung bleiben wird!  Wien. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, wurde das Wiener Rathaus zum Treffpunkt für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport: Der 16. Ball des Sports zog zahlreiche Besucher:innen an und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer feierlichen Atmosphäre.  Unter dem

Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und

SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai triumphiert bei German Open und Dragon Cup

Neckarsulm, Deutschland – Am vergangenen Wochenende feierte der österreichische Verein SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai (K.O.DOJO) einen sensationellen Erfolg bei den renommierten Turnieren „German Open" und „Dragon Cup“. Mit einem starken Team von 14 Athlet:innen sicherte sich der Verein beeindruckende 11 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 1 dritten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen erreichte K.O.DOJO