Action und Spannung bei den 1. SPORTUNION Trendsport Games

Vergangenes Wochenende fanden zum ersten Mal die SPORTUNION Trendsport Games statt. Vier Turniere in den Sportarten Spikeball, Dodgeball, Ultimate Frisbee und Flag Football wurden an zwei Tagen im UNION Sportzentrum Mauer im 23. Bezirk ausgetragen.

Am ersten Tag waren mit Spikeball und Flag Football bei strahlendem Sonnenschein die ersten beiden Sportarten an der Reihe. In den heiß umkämpften Turnieren, bei denen Fairness und Spaß im Vordergrund standen, konnten sich am Ende die Teams „Pros(t)“ (Spikeball) und „Vienna Constables“ (Flag Football) durchsetzen.

Der zweite Veranstaltungstag stand dann im Zeichen der fliegenden Scheiben und Bälle. Den Turniersieg im Dodgeball konnten die Spielerinnen und Spieler von „Ja Ok“ ergattern, das Turnier in der Disziplin Ultimate Frisbee konnte das Team „Banane“ für sich entscheiden. Der Spirit-of-the-Game-Award (Fair-Play-Wertung) ging an das Team „Wassermelone“.

Die SPORTUNION Wien gratuliert herzlich allen Gewinnerinnen und Gewinnern.

In den Spielpausen konnten sich alle TeilnehmerInnen kostenlos beim Fußball-Darts und einer Sprintlaufmessung herausfordern, oder auf unserer Trampolin-Anlage ihre turnerischen Fähigkeiten zur Schau stellen.

Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen, unserem Partner Pokale Bauer, unseren MitarbeiterInnen sowie den ausrichtenden Vereinen – The Nasty Nutcrackers, Ultimate Vienna, Erster Wiener Roundnet Verein, Vienna Constables – für den reibungslosen Ablauf des Events und freuen uns schon auf die zweite Auflage der SPORTUNION Trendsport Games.

Auf diesem Wege möchte die SPORTUNION Wien auch Genesungswünsche an Sean Montgomery richten, der sich beim Ultimate Frisbee Turnier eine Bänderverletzung zuzog.

Das könnte dich auch interessieren...

Start der RACKETLON UNIFIED 2025/26 in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt. Wöchentliche Trainingszeiten Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das