4. Offene Wiener Betriebssportmeisterschaft im Padel Tennis

Termin: Freitag, 09. Juli 2021

Ablauf:

  • Einschulung und Warm-Up um 14:30 Uhr
  • Turnierstart um 15.00 Uhr
  • VF, SF und Finalspiele ab ca. 18:30 Uhr
  • Finalspiel ca. 19:00 Uhr, Ende ca. 19:30 Uhr (Start der Grillerei)

Ort: Sportunion Trendsportzentrum Prater, 1020 Wien, Meiereistraße 20
(Parkmöglichkeit: Stadionbadparkplatz gegenüber)

 

Teilnahmebedingungen:

Alle Firmen können Teams mit zwei Spieler/innen für die Wiener Betriebsmeisterschaft im Padel-Tennis nennen, zugelassen sind maximal 24 Teams. Es wird auf Games wie beim Tennis gespielt, wenn die Zeit abgelaufen ist, zählt der aktuelle Spielstand, z.B. 7:4 8:6, bei Gleichstand beim Abpfiff wird das Game noch fertig gespielt.

Die Veranstaltung endet mit der Siegerehrung und einer gemeinsamen Grillerei.

Die Kantine wird den ganzen Tag geöffnet sein, Speisen und Getränke an dem Tag sind selbst zu
bezahlen.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!

Nennschluss: 02. Juli 2021
Startgeld: € 80,- pro Team (Leihrackets, Grillwürstel + ein Getränk inklusive)
E-Mail an: office@betriebssport-wien.at

Die Anmeldung ist mit Einlangen des Startgeldes fixiert.
Nennung auf das Konto des WBSV, Bank
Austria, IBAN: AT18 1100 0093 6411 1600.

Stornobedingungen
Bei einer Stornierung bis 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung gratis möglich,
danach sind 100 % des Nenngeldes zur Zahlung fällig.

Haftung: Der Veranstalter und der durchführende Verein übernehmen keinerlei Haftung bei Unfällen
oder Sachschäden jeder Art und deren Folgen gegenüber den Teilnehmer/innen und dritten Personen.

Mit sportlichen Grüßen

Wolfgang Höltl e.h.
Präsident

Anton Dampier e.h.
Sportreferent

Das könnte dich auch interessieren...

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als