Adipositas – die schwere Gefahr

Am heutigen 4. März ist Welt-Adipositastag. Jährlich sterben weltweit knapp 3 Millionen Menschen an den Folgen von krankhaftem Übergewicht.

Bereits ab einem Body-Mass-Index (BMI) von über 30 steigt das Gesundheitsrisiko enorm. Gefäßerkrankung und die daraus resultierenden Folgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes treten in unserer Gesellschaft immer häufiger auf. Deshalb ist es der SPORTUNION ein großes Anliegen, auch in Zeiten der Corona-Pandemie die Volkskrankheit Adipositas nicht aus den Augen zu verlieren und auch künftig der Fettleibigkeit verstärkt den Kampf anzusagen. Insbesondere auch, da die jüngsten Corona-Studien gezeigt haben, dass betroffene Personen bei einer Covid-Infektion einem höheren Risiko ausgesetzt sind, einen schweren Krankheitsverlauf zu entwickeln.

Im Kampf gegen Adipositas agiert die SPORTUNION Wien beispielsweise als Projektpartner der  Initiative Jackpot.fit. Das von der Österreichischen Sozialversicherung ins Leben gerufene Projekt, legt den Fokus auf die Zielgruppe der Übergewichtigen und Diabetes Betroffenen. Vereine der SPORTUNION Wien bieten im Zuge des Projekts eigens für die Zielgruppe konzipierte Kurse an. Weitere Informationen zu Jackpot.fit unter www.jackpot.fit.

Leider führen auch die aktuellen Schließungen der Sportstätten zu steigenden Adipositas-Fallzahlen in Österreich. Ein weiterer Grund, warum sich die SPORTUNION für eine unverzügliche Öffnung der Sportstätten im ganzen Land einsetzt.

Weitere Informationen für Betroffene sowie Kliniken, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen unter https://adipositas-selbsthilfe.com.

Das könnte dich auch interessieren...

Start der RACKETLON UNIFIED 2025/26 in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt. Wöchentliche Trainingszeiten Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das