YOUNG ATHLETES 2025: Erfolgreicher Auftakt in der Region OST

Eisenstadt, 22. März 2025 – Mit einem erfolgreichen Auftaktevent startete am vergangenen Samstag das Nachwuchsförderprojekt “Young Athletes” in der Region OST. Rund 40 talentierte Nachwuchssportler:innen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland kamen in Eisenstadt zusammen, um ihre sportliche Leistungsfähigkeit zu testen und sich weiterzubilden.

Im Fokus des Events standen verschiedene sportliche Tests, die den aktuellen Leistungsstand der jungen Athlet:innen ermittelten. Parallel dazu erhielten Trainer:innen sowie Erziehungsberechtigte die Möglichkeit, an zwei Fachvorträgen zu den Themen Sportpsychologie und Sporternährung teilzunehmen.

17 Teilnehmer:innen aus 11 verschiedenen Sportarten kamen aus Wiener SPORTUNION Vereinen.

Zielsetzung des Projekts

Das Projekt “Young Athletes” richtet sich primär an talentierte Nachwuchsleistungssportler:innen im Alter von 12 bis 15 Jahren. Die Teilnehmer:innen werden in vier Regionen (Ost, West, Nord & Süd) aufgeteilt und erhalten eine umfassende sportliche Unterstützung. Neben dem regulären Vereinstraining werden die jungen Talente durch gezielte Vorträge und Schulungen in den Bereichen Athletik, Psychologie und Ernährung gefördert.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Einbindung des gesamten sportlichen Umfelds. Sowohl Trainer:innen als auch Eltern spielen eine wesentliche Rolle bei der Unterstützung der Nachwuchssportler:innen.

Tibor – Trampolinspringen (UNION West-Wien)
Miriam – Leichtathletik (UNION West- Wien)
Leon – Leichtathletik (UNION West-Wien)
Johanna – Leichtathletik (UNION West- Wien)
Celine – American Football (Junior Tigers – Red Tigers)
Justin – American Football (Junior Tigers – Red Tigers)
Robin – Racketlon (SPORTUNION Rackathletes)
Romeo – Racketlon (SPORTUNION Rackathletes)
Leana – Fechten (SPORTUNION Wien 9)
Konstantin – Ultimate Frisbee (Ultimate Vienna Foxes)
Hanna – Ultimate Frisbee (Ultimate Vienna Foxes)
Noah – Kanuslalom (UNION Kanu Klub Wien)
Michael – Fechten (SPORTUNION Wien 9)
Minna – Triathlon (GOZebra.fit)
Amelie – Aquatlon (GOZebra.fit)
Maria – Tanzen (UTSK Schwarz Weiss Wien)
Adam – Flossenschwimmen (Finswimming SpeedFish)

Höhepunkte des Projekts

Als Highlight des Jahresprogramms steht im Herbst das große “Young Athletes Camp” an, bei dem sich die jungen Talente weiterentwickeln und vernetzen können. Zudem wird am Jahresende die Auszeichnung “Athlete of the Year” vergeben, um herausragende sportliche Leistungen zu würdigen.

Mit dem erfolgreichen Auftakt in Eisenstadt wurde der Grundstein für eine vielversprechende Saison gelegt. Das Projekt “Young Athletes” bietet den jungen Sportler:innen eine wertvolle Plattform, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und langfristig im Leistungssport erfolgreich zu sein.

Das könnte dich auch interessieren...

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher