Pickleball verbindet: Sport, Inklusion und internationales Flair beim 2. Rackathletes Pickleball Cup

Mit Spannung erwartet und voll neuer Highlights: Der 2. Rackathletes Pickleball Cup am 9. März 2025 im Ballsportgymnasium in Wien brachte nicht nur hochklassige Matches, sondern setzte mit dem 1. Diversity Pickleball Team Cup – ein Racketlon Unified Event – ein starkes Zeichen für Inklusion im Sport. Internationale Gäste, emotionale Momente und eine reibungslose Organisation machten das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Link: Fotoalbum auf Facebook

Inklusion als Gewinnerin: Der Diversity Pickleball Team Cup

Den Auftakt vom “Pickleball-Fest für alle” bildete der Diversity Pickleball Team Cup, bei dem Spieler:innen unter 25 Jahren in gemischten Teams antraten – jeweils ein:e Rollstuhlfahrer:in mit einer stehenden Person. Gespielt wurden zwei Matches pro Team, doch am Ende zählte nicht der Sieg, sondern die Erfahrung des gemeinsamen Sports. Besonders beeindruckend war die Möglichkeit für die stehenden Spieler:innen, selbst Pickleball im Rollstuhl zu erleben. Jasmin Primus, eine der Teilnehmerinnen, zeigte sich begeistert: „Die Stimmung war wirklich großartig. Mich haben die Fähigkeiten der Rollstuhlfahrer beeindruckt. Es war auch sehr interessant, selbst Pickleball im Rollstuhl auszuprobieren.“

Sebastian Eggert, Projektleiter Racketlon Unified: „Wir freuen uns über dieses sehr erfolgreiche Event, bei dem wir jene Behinderungsgruppe einschließen konnten, die sonst aufgrund der baulichen Begebenheiten in den meisten unserer Trainingsstätten nicht dabei sein können: Menschen im Rollstuhl. Großer Dank gilt der IDEA Stiftung von helvetia, die uns sehr stark unterstützt hat.“

Pickleball auf höchstem Niveau

Nach dem inklusiven Auftakt startete das offene Turnier mit vier Bewerben:

🏆 Damen-Doppel
🥇 Jana Stankovicova (CZE) / Hana Drdlickova (CZE)
🥈 Emily Humes / Ashley Simpson
🥉 Denise Hübsch / Jasmin Primus

© Racketista - Das Racketsport Magazin
Rackathletes-Cup-2025-195

🏆 Beginner-Doppel
🥇 Stefan Stangl / Thomas Adelbauer
🥈 Dominik Zmek / Christopher Hemmer
🥉 Iva Kralova / Petra Konecna (CZE)

© Racketista - Das Racketsport Magazin
Rackathletes-Cup-2025-185

🏆 Herren-Doppel
🥇 Samuele Arcese (ITA) / Thomas Knapp
🥈 Julian Roider / Leon Roider
🥉 Filip Markovic / Martin Kova

© Racketista - Das Racketsport Magazin
Rackathletes-Cup-2025-84

🏆 Mixed-Doppel
🥇 Ashley Simpson / Thomas Knapp
🥈 Samuele Arcese (ITA) / Jasmin Primus
🥉 Abbas Nabizada / Emily Humes

© Racketista - Das Racketsport Magazin
Rackathletes-Cup-2025-157

Hochklassig war speziell das Herren-Doppel, in dem die Brüder Leon und Julian Roider in ihrem ersten gemeinsamen Turnier eine starke Performance zeigten und bis ins Finale vordrangen und am Weg dorthin die amtierenden Österreichischen Pickleball Meister Martin Kova und Filip Markovic ausschalten konnten. Siegreich blieben PFA-Nationalteam-Spieler und EM-Viertelfinalist Thomas Knapp an der Seite des Italieners Samuele Arcese. Im Damen-Doppel sorgten internationale Gäste für Top-Leistungen: Der Lions Pickleball Club aus Brünn sicherte sich mit Jana Stankovicova und Hana Drdlickova den Sieg; darüberhinaus ging Bronze im Beginner-Bewerb an Iva Kralova und Petra Konecna.

Anstelle von K.O.-Spielen, wie 2024, kamen diesmal verschiedene Gruppen-Modi zur Anwendung. Eine weitere Neuerung: erstmals wurde die RAQT-App zur Turnierorganisation eingesetzt, was für eine reibungslose Abwicklung sorgte und auch zahlreiche internationale Gäste anlockte.

Ein großer Pluspunkt: Alle Matches sind bereits in der RAQT-App (Android) (iPhone) sowie im DUPR-System erfasst.

Großer Dank gilt unseren starken Partnern

Ein Event dieser Größenordnung braucht verlässliche Unterstützer:innen – und die gab es zahlreich. Die helvetia IDEA Stiftung spielte eine zentrale Rolle bei der Förderung der Jugend: Dank ihrer Unterstützung konnte der Diversity Pickleball Team Cup stattfinden, der junge Menschen mit und ohne Behinderung zusammengebracht hat. Ein besonderer Lichtblick für die Zukunft des Pickleballs war der jüngste Teilnehmer des Herren-Doppelbewerbs: Der 14-jährige Lénárd Szeli, der mit seinem Talent bewies, dass ihm eine vielversprechende Pickleball-Karriere bevorsteht. Außerdem wurden über den Turniertag hinweg Coaching-Sessions für Kinder angeboten. Auch die SPORTUNION Wien leistete einmal mehr wertvolle Unterstützung für den Sport.

Ein großer Dank geht auch an Racketista – Das Racketsport Magazin, das mit umfassender Berichterstattung, Fotos und Videos das Event begleitete. ProKennex stellte Netze und Schläger für Einsteiger bereit, während Diadem die Bälle sponserte. Der Racketlonshop half mit logistischer Unterstützung, und durch die Zusammenarbeit mit ON YOUR MARKS war die Organisation des Turniers ein Kinderspiel.

Ebenso bedanken wir uns bei allen, die beim Auf- und Abbau mitgeholfen haben: Sebastian Eggert, Helmut Hübsch, Mirja Kokkonen, Martin Kova, Thomas Knapp, Jasmin Primus, sowie das PFA-Vorstandsteam Ashley Simpson, Alex Rieck und Peter Robic.

Fazit

Der 2. Rackathletes Pickleball Cup & Diversity Team Cup zeigte eindrucksvoll, wie Sport Menschen verbindet – über Grenzen hinweg, unabhängig von körperlichen Voraussetzungen. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe, wenn sich Pickleball erneut als Sport für alle beweisen wird.

 

Bericht: Peter Robič – Racketista

Das könnte dich auch interessieren...

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast im AUVA Reha-Zentrum „Weißer Hof“

Am 5. Mai 2025 besuchte das Team von Racketlon Unified das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg (Niederösterreich) vor den Toren Wiens. Ziel dieses Besuches war es, den Sportgruppen des Reha-Zentrums (RZ) die beiden RU-Sportarten Badminton und Pickleball vorzustellen und in einem dreistündigen Training ausprobieren zu lassen. Der Besuch war ein voller Erfolg  Besonders gut kam

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen