GLADIATOREN on Tour: Ein Team mit Herz und Einsatz erobert Österreich

Seit 2020 begeistert der SPORTUNION Wien Gladiator als aufblasbarer Hindernisparcours Menschen in ganz Österreich. Doch hinter dem Erfolg steht nicht nur eine großartige Idee, sondern vor allem ein engagiertes Team, das mit Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz den Gladiator von Event zu Event bringt. Gemäß dem SPORTUNION-Motto “Wir bewegen Menschen” wird hier nicht nur sportliche Betätigung gefördert, sondern ein einzigartiges Erlebnis geschaffen, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

Die Initialzündung kam von SPORTUNION Wien Vizepräsident Anton “Toni” Dampier und seinen Enkelkindern, doch die Umsetzung erforderte starke Partner und ein tatkräftiges Team. Das steirische Familienunternehmen “Das Erlebnismanagement” half, die Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Doch was den Gladiator letztendlich zu einer Erfolgsgeschichte machte, war der Einsatz der Menschen, die ihn betreuen.

Angeführt von Jugendreferent Roman Glisic, bekannt als “der Mann mit dem SPORTUNION Tattoo”, und Teamleiter Ivan Oberhauzer sorgt ein zehnköpfiges Team dafür, dass der Gladiator sicher und professionell betreut wird. Ihr Engagement ermöglichte es, die Anzahl der Veranstaltungen von zwei Festen im Jahr 2021 auf beeindruckende 24 im Jahr 2024 zu steigern. Dabei waren die Gladiatoren unter anderem beim Surfweltcup in Podersdorf, beim UNIQA Trendsportfest in Kärnten und beim größten internationalen Ruderwettbewerb auf der Donauinsel in Wien im Einsatz.

Mit einer imposanten Gesamtlänge von mittlerweile 100 Metern hat sich der SPORTUNION Wien Gladiator zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene lassen sich gleichermaßen von der sportlichen Herausforderung und dem Wettbewerbscharakter begeistern.

Factbox-Gladiator

Besonders das “Head to Head”-Rennen, bei dem zwei Personen gleichzeitig den Parcours bestreiten, sorgt für Spannung und sportlichen Ehrgeiz. “Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Enthusiasmus sich die Teilnehmer:innen gegenseitig herausfordern und dabei an ihre Grenzen gehen”, betont Ivan. “Unser Job ist es, ihnen ein sicheres und unvergessliches Erlebnis zu bieten.”

Doch hinter jeder Veranstaltung steckt auch eine logistische Meisterleistung. Der Transport, der Auf- und Abbau sowie die Betreuung erfordern ein eingespieltes Team, das sich mit Herz und Verstand der Aufgabe widmet. “Sicherheit und Spaß stehen für uns an oberster Stelle”, erklärt Roman Glisic. “Wir achten darauf, dass alle Teilnehmenden den Parcours unbeschwert genießen können.” Mindestens sechs Teammitglieder sind bei jeder Veranstaltung vor Ort, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen und dafür zu sorgen, dass alle unbeschadet durch den Parcours kommen.

Tourdaten-Gladiator

Auch 2025 wird der Gladiator in ganz Österreich unterwegs sein. Die ersten Stationen sind bereits fixiert, darunter das Fest des Jugendzentrums Erlaa, die UNIQA Trendsportfestival in Wien und Kärnten, das Finale der Wiener Schülerliga und das Dorffest in St. Anton am Arlberg. Weitere Termine werden laufend bekannt gegeben.

Wer den Gladiator live erleben oder ihn für eine eigene Veranstaltung buchen möchte, kann sich bei Christian Höckner melden.
“Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller Action, Bewegung und Begeisterung – getreu unserem Motto: Wir bewegen Menschen!”, resümiert das Team der SPORTUNION Wien.

Mit unermüdlichem Einsatz und viel Herzblut sorgt das Team weiterhin dafür, dass der SPORTUNION Wien Gladiator Sport und Spaß vereint – eine Erfolgsgeschichte, die noch lange nicht zu Ende ist!

Das könnte dich auch interessieren...

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn, die

1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz! Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne. Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.