Racketlon Unified – Startschuss in ein neues Jahr!

Am Samstag, dem 15.02.2025, fand die Kick-Off Veranstaltung für das Jahr 2025 in der Europahalle in Wien statt.

Zahlreiche Sportler:innen mit und ohne Migrationshintergrund, darunter 7 Sportler:innen mit Behinderung, spielten gemeinsam die Racketlon Unified Sportarten Tischtennis, Badminton, Pickleball und Tennis. Besonders erfreulich war der Besuch des Liesinger Bezirksvorstehers, Gerald Bischof, gemeinsam mit seiner Gattin Andrea Bischoff, die sich als starke Befürworter des Projekts outeten.

Auf Liesing folgt Erdberg

Am Sonntag, 09.03.2025 findet im Rahmen des 2. Rackathletes Pickleball Cups der 1.Diversity Pickleball Team Cup für Menschen mit und ohne Behinderung statt. Für die Teilnahme an diesem inklusiven-Event werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Die Veranstaltung ist speziell für Sportler:innen mit Rollstuhl konzpiert und ist offen für alle, die gerne beim Turnier mitspielen oder die Racketlon Unified Sportart „Pickleball“ ausprobieren möchten.

“Ich finde dieses Projekt großartig! Es ist schön zu sehen, mit welcher Begeisterung auch neue Sportarten ausprobiert werden und wieviel Spaß die Teilnehmer:innen dabei haben!“

Doris Fitz
Bewegungs- und Informationscoach des Österreichischen Behindertensport-Verbands

Was ist Pickleball?

Pickleball ist ein sehr zugänglicher Sport, der Elemente von Tischtennis, Badminton und Tennis vereint und ohne Vorkenntnisse ausgeübt werden kann. Es wird auf einem Feld in der Größe eines Badminton-Platzes mit einem Tennisnetz gespielt. Zwei oder vier Spieler:innen verwenden Schläger (sogenannte Paddles), um einen Plastikball mit Löchern über das Netz zu schlagen.

Hier kannst du einen Eindruck von Pickleball gewinnen: https://youtu.be/dtopOcOY74c

Racketlon Unified sucht „Quing“ aus Ottakring

Am Samstag, 26.04.2025 findet im Rahmen der Two 4 Rackets-Tour das Racketlon Unified Event „Quing Ottakring“ in der Racketworld in Ottakring statt.
Das Kunstwort „Quing“ setzt sich aus den englischen Wörtern „Queen“ und „King“ zusammen und bildet die Grundlage für den Racketlon Unified-Titel: „Quing Ottakring
Das Turnier ist offen für alle, die gerne in Unified Doppel-Teams die Racketlon Unified Sportarten Padel, Tischtennis, Badminton und Touch-Tennis ausprobieren möchten.

Bist du neugierig geworden und möchtest im neuen Jahr gemeinsam mit Menschen mit und ohne Behinderung kostenlos Racketlon Unified spielen?
Dann melde dich bei uns!

Projektmanager “Racketlon Unified”

Sebastian Eggert
Tel: 0664/1820668
Mail: eggert@racketlon.org

Rackethlon Federation Austria-Stützpunkt Wien:
Europahalle
An den Steinfeldern 2A
A-1230 Wien

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“