Ball des Sports 2024

Samstagnacht tanzte der Wiener Sport mit Schwung und Eleganz in den Mai

Am 04.05.2024 trafen sich über tausend hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und aus der Welt des Sports im Wiener Rathaus beim 15. Ball des Sports.
Unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig eröffnete Sportstadtrat Peter Hacker gemeinsam mit Präsidentin und Präsidenten der Wiener Sportdachverbände Dagmar Schmid (Sportunion Wien), Dr. Paul Haber (ASVÖ Wien) und Mag. Peter Korecky (ASKÖ WAT Wien) sowie Mag. Anatol Richter (Leiter Sport Wien) den Ball.

Peter Hacker zeigte sich begeistert von der Veranstaltung: „Die drei Wiener Dachverbände haben gemeinsam mit Sport Wien ein großartiges Fest auf die Beine gestellt und gezeigt, dass der Sport auf mehreren Ebenen unterhalten kann. Der Ball des Sports hat für mich einen besonderen Platz in der Ballsaison. Ich freue mich sehr, dass so viele Tanz- und Sportbegeisterte ins Rathaus gekommen sind, die mit verschiedenen Showeinlagen bis in die Morgenstunden bestens unterhalten wurden.“

Sportunion Wien Präsidentin Dagmar Schmid sagte stolz: „Der Ball des Sports ist zu einem sportlichen Highlight und zu einem fixen Bestandteil der Wiener Ballsaison geworden, wie man an diesem Jubiläum erkennt. Bereits zum 15. mal sind wir hier im festlichen Ambiente des Wiener Rathauses und es freut mich, gemeinsam mit den beiden anderen Dachverbänden und der Stadt Wien, diesen Ball veranstalten zu dürfen. Hier wird das Motto der Sportunion in die Tat umgesetzt – Wir bewegen Menschen.“

Nach der schwungvollen Eröffnung durch das Jungdamen- und Jungherrenkomitee war der Hauptfokus des Abends evident: gefüllte Tanzflächen und strahlende Gesichter, die zu mitreißenden Rhythmen über das Parkett fegten.
Wer eine Pause vom Tanzparkett brauchte, konnte sein sportliches Geschick in der Activity Zone unter Beweis stellen oder das Rathaus bei einem Orientierungslauf-Rätsel erkunden.
Unter den rund 40 Sportler*innen der Österreichischen Sporthilfe und Sportpool Wien waren unter anderem Olympia 2024 -Teilnehmer*innen Julia Mayer (Leichtathletik), Anton Knoll (Wasserspringen) und Louisa Altenhuber (Rudern) dabei.
Ex-Spitzenfechter und Leiter der Magistratsabteilung Sport Wien Mag. Anatol Richter schätzt ganz besonders den Aspekt der Vernetzung von Breiten und Spitzensport, Wirtschaft und Politik und meinte:
„Der Ball des Sports ist zu einem fixen Bestandteil der Wiener Sport- und Veranstaltungsszene geworden, wie man an dieser 15. Ausgabe auch sieht. Es freut uns, dass wir gemeinsam mit den drei Wiener Dachverbänden wieder eine großartige Ballnacht im Rathaus veranstalten und zeigen konnten, dass der Sport auch in einem festlichen Ambiente zu Hause ist.“

Nach einer Mitternachtseinlage der Vereine Intelligent Movement (SPORTUNION), WAT Brigittenau (ASKÖ WAT) sowie Shaolin Chan Wu Chi (ASVÖ Wien) und einer Mitternachtsquadrille wurde noch bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.

Das könnte dich auch interessieren...

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation