Das DADAE-Programm geht in die nächste Runde: Stärkung von Väter-Tochter-Bindungen durch Sport und Gespräche

Das preisgekrönte Daughters and Dads Active and Empowered (DADAE)-Programm aus Australien startet in eine neue aufregende Runde. Dieses innovative Sportprogramm bietet Vätern und ihren Töchtern die Möglichkeit, gemeinsam eine neunwöchige sportliche Reise zu unternehmen, die nicht nur die körperliche Gesundheit fördert, sondern auch die emotionale Bindung zwischen Vätern und Töchtern stärkt.

Die Idee hinter DADAE ist einfach, aber äußerst wirkungsvoll: Väter und ihre Töchter verbringen wertvolle Zeit miteinander, indem sie eine breite Palette von Sportarten ausprobieren, von Fußball über Basketball bis hin zu Baseball. Die wöchentlichen Bewegungseinheiten sind jedoch mehr als nur sportliche Aktivitäten. Sie dienen auch als Plattform für Gespräche über wichtige Themen wie sportliche Vorbilder, Geschlechterrollen, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen.

Ein zentrales Ziel des DADAE-Programms ist es, das Selbstwertgefühl, die Gesundheit und die Bewegungsfähigkeit von Mädchen zu steigern. Indem sie in einem sicheren und unterstützenden Umfeld gemeinsam mit ihren Vätern Sport treiben, erhalten die Mädchen die Möglichkeit, ihr körperliches Potenzial zu erkunden und Selbstvertrauen aufzubauen. Die Teilnahme an diesem Programm kann langfristige Auswirkungen auf die Lebensqualität und das Wohlbefinden der jungen Mädchen haben. DADAE richtet sich an Väter oder andere männliche Bezugspersonen, die gemeinsam mit Mädchen im Vor- und Volksschulalter Zeit verbringen möchten. Dies schafft nicht nur eine Gelegenheit zur Bindung, sondern ermöglicht auch, gemeinsam aktiv zu sein und wertvolle Erinnerungen zu schaffen.

Das DADAE-Programm hat bereits in den vergangenen Jahren große Anerkennung erhalten und zahlreiche Auszeichnungen gewonnen. Die positive Wirkung auf die Väter-Tochter-Beziehungen und die persönliche Entwicklung der Mädchen ist unbestreitbar. Die SPORTUNION Wien ist begeistert, das DADAE-Programm in die nächste Runde zu führen. Es ist ermutigend zu sehen, wie diese gemeinsamen sportlichen Erfahrungen nicht nur die physische Fitness fördern, sondern auch die Bindung zwischen Vätern und Töchtern stärken. Unsere Vision ist es, die nächste Generation von jungen Mädchen zu stärken und ihnen die Werkzeuge für ein gesundes, selbstbewusstes Leben zu geben.

Eltern und Väter, die interessiert sind, können sich jetzt anmelden und die Chance nutzen, an diesem inspirierenden Programm teilzunehmen. Die Anmeldung ist einfach und kann online auf der offiziellen Website des DADAE-Programms vorgenommen werden. Das DADAE-Programm beweist, dass Sport nicht nur körperliche Fitness fördern kann, sondern auch eine Brücke zu wichtigen Gesprächen und stärkeren Beziehungen zwischen Vätern und Töchtern schafft. Es ist eine Investition in die Zukunft, die sowohl die individuelle Entwicklung der Mädchen als auch die Qualität der Vater-Tochter-Bindungen verbessert.

Das könnte dich auch interessieren...

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher