BeActive Schnupperwoche bringt Österreich in Bewegung

Die drei Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION laden alle Sportbegeisterten zur #BeActive Schnupperwoche ein, die im Rahmen der Europäischen Woche des Sports stattfindet. In dieser Woche haben alle Interessierten in Österreich die Möglichkeit, kostenlose Bewegungsangebote auszuprobieren. Die teilnehmenden Vereine können ihre Angebote mit dem Fit Sport Austria-Qualitätssiegel zertifizieren lassen und kostenlose Schnupperangebote anbieten. Das Ziel dieser Initiative ist es, den gesellschaftlichen Stellenwert von Bewegung und Sport zu erhöhen und das breite Sport- und Bewegungsangebot in den Vereinen zu fördern. Durch die Anmeldung zur Schnupperwoche haben die Vereine auch die Chance, ausgewählte Preise zu gewinnen.

Die Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION rufen zur Teilnahme an der #BeActive Schnupperwoche auf. Im Rahmen der Europäischen Woche des Sports, initiiert von der Europäischen Kommission, sollen alle Menschen in Europa dazu ermutigt werden, aktiv zu werden und sich im Sinne von #BeActive zu engagieren. In Österreich findet die #BeActive Schnupperwoche vom 23. bis zum 30. September 2023 statt und bietet allen Sportinteressierten kostenlose Bewegungsangebote zum Ausprobieren an.

Vereine der ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION haben die Möglichkeit, ihre Angebote mit dem Fit Sport Austria-Qualitätssiegel zertifizieren zu lassen oder bereits vorhandene Qualitätssiegel zu nutzen und Gratis-Schnupperangebote während der #BeActive Schnupperwoche anzubieten.

Das Hauptziel dieser Schnupperwoche besteht darin, den gesellschaftlichen Stellenwert von Bewegung und Sport zu erhöhen und das breite Sport- und Bewegungsangebot in den Vereinen der ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION für die breite Bevölkerung zugänglicher zu machen.

Um diese Ziele zu erreichen, wurden konkrete Zielvorgaben festgelegt. Es sollen 100 neue Zertifizierungen von Qualitätssiegel-Bewegungsangeboten erreicht werden, um die Attraktivität der Fit Sport Austria Qualitätssiegel-Angebote zu steigern. Darüber hinaus sollen 500 kostenlose Bewegungs-Schnupperangebote für die Bevölkerung angeboten werden. Ein weiteres Ziel ist die Gewinnung neuer Mitglieder für die Sportvereine sowie die Stärkung der Initiative “50 Tage Bewegung”.

DSC00455

Die Anmeldung zur #BeActive Schnupperwoche ist für Vereine ab dem 1. Juni 2023 möglich. Die Vereine erhalten entsprechende Informationen über Mailings und Veröffentlichungen in den Printmedien der Bundes- und Landesverbände von ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Auf der Fit Sport Austria-Website und unter www.schnupperwoche.at wird der aktuelle Stand der Schnupperangebote angezeigt.

Die teilnehmenden Vereine sind eigenständig für die Bewerbung ihrer Schnupperangebote verantwortlich. Zu diesem Zweck wird ein #BeActive Schnupperwochen-Sujet zur Verfügung gestellt.

Vereine, die sich zwischen dem 1. Juni und dem 8. September 2023 auf www.fitsportaustria.at zur #BeActive Schnupperwoche anmelden, haben zudem die Chance, an der Verlosung ausgewählter Preise teilzunehmen.

Das könnte dich auch interessieren...

Ausbildung Junior Assistant – Ein sportliches und lehrreiches Wochenende in Wien

Am 4. und 5. Oktober 2025 fand die Ausbildung Junior Assistant der SPORTUNION Wien bereits zum zweiten Mal statt. Insgesamt 27 engagierte Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, sich auf ihre zukünftige Rolle als Übungsleiter:innen vorzubereiten. Austragungsort war das Schulschiff Wien, das mit einem Klassenraum für theoretische Inhalte und einer großen Dreifach-Sporthalle ideale Bedingungen bot. Die Ausbildung

Start der RACKETLON UNIFIED 2025/26 in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt. Wöchentliche Trainingszeiten Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im