Ball des Sports – ein Frühlingsball mit viel Bewegung

Am vergangenen Samstag war es endlich soweit: Zum 14. Mal luden die drei Wiener Dachverbände ASKÖ WAT, ASVÖ und SPORTUNION, gemeinsam mit Sport Wien – MA51, zum Ball des Sports. Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause, feierte der Ball, im prunkvollen Ambiente des Wiener Rathaus, sein Comeback. 1.200 Besucher:innen tauschten ihre Sportbekleidung gegen Abendgarderobe und tanzten mit Sportlerinnen und Sportlern aus Breiten- und Spitzensport sowie Partnern aus Politik und Wirtschaft durch eine rauschende Ballnacht.

Die Veranstaltung, die unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig stand, wurde von den drei Wiener Dachverbänden ASVÖ, ASKÖ WAT und SPORTUNION – gemeinsam mit Sport Wien – MA 51, organisiert. Als der große Moment endlich gekommen war und die Türen geöffnet wurden, strömten die Ballgäste in das beeindruckende Rathausgebäude, um den Sport zu feiern.

Der Frühlingsball wurde von Sportstadtrat Peter Hacker sowie Bundesministerin Karoline Edtstadler, gemeinsam mit den Präsident:innen der drei Sportdachverbände, eröffnet. Beide betonten in ihren Begrüßungsreden die Wichtigkeit von Sport, insbesondere für die Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Zur Eröffnung präsentierte das Jungdamen- und Jungherrenkomitee eine frühlingshafte, moderne Choreographie, die das Publikum begeisterte. Anschließend konnten die Gäste auf den drei unterschiedlichen Dancefloors im Rathaus zu den Klängen bekannter Hits mit den Sportstars wie Marathon-Rekordbrecherin Julia Mayer, den Volleyballern Kindl und Seiser sowie vielen jungen Nachwuchssportler:innen des Sportpool Wien abtanzen.

Burghart_BallDesSports-2023-05-06-258

Der heutige Ball zeigt sehr gut den gelebten Zusammenhalt, den es in der gesamten Sportlandschaft gibt und der besonders für unsere Gesellschaft unabdingbar ist.

Für alle, die sich lieber sportlich betätigen wollten, gab es in der Activity Zone ein sportliches Programm. Besonders das Riesen-Darts, der Licht-Reaktionstest von ForSports sowie der Orientierungslauf durchs Rathaus fanden bei den Anwesenden großen Anklang und sorgten für viel Spaß und gute Laune.

Die energiegeladene Mitternachtsshow war zweifellos das Highlight des Abends. Ein Medley dreier Tanzsportvereine aus Breaking, Rock’n’Roll und Cheerdance begeisterte mit atemberaubenden Stunts und Posen das Publikum, das animiert mitklatschte. Unter den Ballbesucher:innen befanden sich auch einige Dancing Stars, die ihr Können auf der Bühne zeigten.

Passend zum Frühlingsball erhielten die Ballgäste beim Einlass eine “bunte Blumenwiese für zuhause” der Firma Austrosaat. Zur Stärkung für den Heimweg gab es dann das allseits beliebte Frühstückssackerl der Bäckerei Ströck.

Das könnte dich auch interessieren...

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher