Weltfrauentag: Kooperation zur Förderung kostenloser Periodenprodukte

Die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, insbesondere die Stellung der Frau im heimischen Sport, ist ein besonderes Anliegen der SPORTUNION. Neben der gezielten Frauenförderung, wie die Workshopreihe „Gendergerechtigkeit im Verein“ der SPORTUNION Akademie oder mit dem DADAE-Projekt, ist es der SPORTUNION wichtig, Vorbilder zu schaffen und das Bewusstsein zu steigern. Mit der Kooperation mit Periodically soll ein weiterer wichtiger Schritt gesetzt werden.

Zahlreiche Barrieren begleiten Frauen und Mädchen in ihrem Alltag – auch im Sport. Barrieren sollen künftig besser erkannt und die richtigen Maßnahmen gesetzt werden. Dafür werden seit 2020 regelmäßige Vergleichserhebungen innerhalb unseres Sportverbandes erhoben. Mittels einer jährlichen Befragung wird der Ist-Stand zur Sachlage im Verband und innerhalb der Vereine ermittelt, um die neuesten Entwicklungen zu begleiten. Mit gezielten sowie nachhaltigen Maßnahmen sollen diese Umstände positiv gemeistert und mehr Gleichstellung durch eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen des Sports geschafft werden.

“Zyklus-Übersetzungspanne” brachte Aufmerksamkeit für den weiblichen Zyklus im Sport

Für Athletinnen kann der weibliche Zyklus ein wichtiger Faktor bei der sportlichen Leistungsfähigkeit sein. Hormonelle Veränderungen im Laufe des Zyklus können sich auf die körperliche und geistige Gesundheit auswirken und somit auch die sportliche Leistung beeinträchtigen. Insbesondere während der Menstruation und des prämenstruellen Syndroms können Frauen vor Herausforderungen stehen, die es zu bewältigen gilt, um weiterhin auf Top-Niveau zu trainieren und im Wettkampf anzutreten.

Die erfolgreichste Skifahrerin der Weltcupgeschichte, Mikaela Shiffrin äußerte sich nach einem Rennen zur der Thematik im ORF-Interview folgendermaßen:

“I‘m kind of in an unfortunate time of my monthly cycle”.

Der ORF-Kommentator übersetzte fälschlicherweise: “Ich komm nicht mal zum Radfahren, was ich sonst immer mach jeden Monat”. Dieser Fauxpas führte zu weltweiter Aufmerksamkeit für die Thematik. Im Rahmen des Aus- und Fortbildungsangebots der SPORTUNION Akademie wird die Thematik bereits seit einiger Zeit behandelt und ist Thema bei Fortbildungen.

Fortbildung der SPORTUNION Akademie

Über den Umgang mit dem Zyklus im Sport und vieles mehr haben sich vergangen Woche die Teilnehmer:innen der Fortbildung “Zyklusbasiertes Training” beschäftigt. Dabei haben sie sich mit den Unterschieden zwischen männlicher und weiblicher Physiologie, insbesondere dem Einfluss des weiblichen Zyklus auf Training, Ernährung und Gesundheit beschäftigt. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie Trainingspläne und Periodisierung für Frauen anpassen können, um Verletzungen und Ausbleiben der Periode zu vermeiden, sowie wie sie Workouts effektiver gestalten und das Immunsystem stärken können. Auch Medikamentenempfehlungen und Behandlungsmethoden speziell für Frauen werden behandelt.

Neuer Kooperationspartner: Periodically – Periodenproduktspender

Viele junge Mädchen trifft die erste Periode unerwartet, ohne dass sie entsprechende Periodenprodukte bei sich haben. In den ersten Monaten ist die Periode besonders unregelmäßig, aber auch später kommt die Periode durchaus unregelmäßig oder unerwartet. Außerdem vergisst ein jeder mal etwas. Für solche Fälle sind kostenlose, frei zugängliche Periodenprodukte essentiell. Die Menstruation ist ein normaler, biologischer Prozess des  Körpers. Die Befassung mit der Menstruation und die Etablierung von kostenlosen Menstruationsprodukten sind wichtige Schritte zur Enttabuisierung und Normalisierung der Periode.

Mit Periodically dürfen wir einen neuen Partner in Sachen Periodenprodukte vorstellen. Im Zuge der Kooperation sollen Vereine und Mitglieder der SPORTUNION Wien gleichermaßen von den innovativen Periodenproduktspendern profitieren.

Das deutsche Startup Periodically ist Marktführer für Periodenproduktspender und hat sich zur Mission gemacht, Menstruationsprodukte kostenlos und frei zugänglich zu Verfügung zu stellen und Periodenprodukte genauso selbstverständlich auf allen öffentlichen Toiletten zu etablieren wie Toilettenpapier. Gleichzeitig haben sich die beiden Günder:innen gesellschaftliche Ziele, wie mehr Gleichberechtigung, Chancengleichheit und zur Normalisierung der Menstruation gesetzt.

Periodically_Spender.jpg

Unser Ziel ist es, kostenlose Menstruationsprodukte für alle frei zugänglich zu machen. Wir wollen Menstruierende unterstützen, die spontan Periodenprodukte benötigen. Weiterhin wollen wir Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit schaffen, Menstruierende unterstützen, die nicht ausreichend finanzielle Mittel haben und das Thema „Menstruation“ enttabuisieren sowie normalisieren.

Im Rahmen der Kooperation erhalten Mitgliedsvereine der SPORTUNION Wien 20% Rabatt auf die TAMPON- UND BINDENSPENDER von Periodically.

Design ohne Titel (55)

Das könnte dich auch interessieren...

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast im AUVA Reha-Zentrum „Weißer Hof“

Am 5. Mai 2025 besuchte das Team von Racketlon Unified das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg (Niederösterreich) vor den Toren Wiens. Ziel dieses Besuches war es, den Sportgruppen des Reha-Zentrums (RZ) die beiden RU-Sportarten Badminton und Pickleball vorzustellen und in einem dreistündigen Training ausprobieren zu lassen. Der Besuch war ein voller Erfolg  Besonders gut kam

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen