StartseiteNewsLaufen, Fangen und Punkten: Alles über die faszinierende Sportart Quidditch bei den Danube Direwolves
Laufen, Fangen und Punkten: Alles über die faszinierende Sportart Quidditch bei den Danube Direwolves
Quidditch ist eine faszinierende und einzigartige Sportart, die von der fiktiven Welt der Harry-Potter-Romane inspiriert wurde. Ursprünglich erfunden von der Autorin J.K. Rowling, hat sich Quidditch mittlerweile zu einer realen Sportart entwickelt, die von Tausenden von Menschen auf der ganzen Welt gespielt wird. Die Regeln sind komplex, die Ausrüstung ist einzigartig und die Spieler müssen sowohl physische als auch geistige Fähigkeiten besitzen, um erfolgreich zu sein.
Quidditch ist ein gemischtgeschlechtlicher Vollkontaktsport, der aus dem Harry-Potter-Universum in die echte Welt übertragen wurde. Quidditch wird gerne als Mischung aus Handball, Rugby und Völkerball bezeichnet. Die Quidditch-Community ist eine bunt zusammengewürfelte wachsende Gemeinschaft, die vor allem eines vereint: der Spaß am Sport. Das Spiel wird auf “Sportbesen”, biegsame ein Meter lange Plastikstangen, gespielt und besteht aus sieben Spieler:innen pro Team, die versuchen, einen Volleyball durch die Ringe des gegnerischen Teams zu werfen, um Punkte zu erzielen. Zusätzlich zum Volleyball sind drei Völkerbälle im Spiel, mit ihnen kann man Spieler:innen vom anderen Team abwerfen, um diese für kurze Zeit aus dem Spiel zu nehmen und so dem eigenen Team im Angriff oder in der Verteidigung zu helfen.
Nach der 20ten Spielminute kommt eine neutrale Schnatzläufer:in auf das Spielfeld, an deren Hosenbund der Goldene Schnatz (ein Tennisball in einem Flag) angemacht ist. Das Team, dessen Sucher:in den Schnatz zuerst fängt, bekommt drei weitere Tore gutgeschrieben, das Spiel endet. Das Team mit den meisten Toren gewinnt.
Die Danube Direwolves wurden im Frühling 2015 als Quidditchteam mit Fokus auf Spaß und Gleichberechtigung gegründet. Ob Sportskanone oder Potterhead: Die Danube Direwolves eint gemeinsam am Spielfeld Spaß zu haben.
Jetzt neu: Quidditch Kinderkurs
Der Kinderkurs richtet sich an 9-15 Jährige aller Geschlechter und findet ab dem 11.April jeden Dienstag bis zum 27.Juni statt, mit insgesamt 12 Einheiten zu je 90 Minuten von 18:15-19:45. Der Kursbeitrag beträgt 120€, wobei man einen Frühbucherpreis von 100€ erhält, wenn man sich bis zum 14.März anmeldet. Es gibt auch ein kostenloses Schnuppertraining am 11.März um 10 Uhr im Helmut Zilk Park im 10. Bezirk in Wien. Das Erwachsenen Training findet jeden Freitag von 20:00-22:00 und jeden Sonntag von 18:30-20:00 im Trendsportzentrum der Sportunion im Prater, Meiereistraße 20 statt und ist für alle 15+ Jährigen aller Geschlechter zugänglich.
Der Frühling ist da und erweckt das Union Trendsportzentrum wieder zum Leben und bringt die Trendsportart Padbol zurück aus dem Winterschlaf. Die Fusionsportart kombiniert Elemente aus Fußball, Tennis, Volleyball und Squash und garantiert spannende Ballwechsel und viel Spaß. Padbol ist eine relativ neue Sportart, die sich aus einer Kombination von Tennis, Fußball und Paddle-Tennis entwickelt
Vergangenen Samstag startete nun auch in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit „Young Athletes“ das neue Nachwuchsförderprogramm der SPORTUNION für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Insgesamt waren 52 Sportler:innen, 20 Wiener:innen, aus zahlreichen Sportarten bei der Auftaktveranstaltung im USZ Hietzing voll motiviert dabei und wurden in Athletik, mentaler Stärke und Ernährung auf Herz und Nieren geprüft. Als erstes
Der Bund stellt Gemeinden insgesamt 50 Millionen Euro zur Abfederung der gestiegenen Energiekosten von Vereinen zur Verfügung. Die Förderung ist vor allem für kleinere Sportvereine hilfreich, die beim Energiekostenausgleich für Sportstättenbetreiberinnen leer ausgehen.
Die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, insbesondere die Stellung der Frau im heimischen Sport, ist ein besonderes Anliegen der SPORTUNION. Neben der gezielten Frauenförderung, wie die Workshopreihe „Gendergerechtigkeit im Verein“ der SPORTUNION Akademie oder mit dem DADAE-Projekt, ist es der SPORTUNION wichtig, Vorbilder zu schaffen und das Bewusstsein zu steigern. Mit der Kooperation mit Periodically
Einmal im Jahr führt die SPORTUNION eine Befragung der Landesverbände und des Bundesverbands zum Thema Chancengleichheit durch. In den ersten beiden Februar-Wochen war es wieder so weit, anlässlich des internationalen Weltfrauentages am 8. März werden die Ergebnisse präsentiert. Die Entwicklung geht weiter in eine klar positive Richtung.
Der 4. West-Wien Ninja Kids Wettkampf stellt Kinder von 6 bis 12 Jahren in zwei Altersgruppen auf die Probe. Auf zwei Parcours laufen, klettern und springe die Ninjas um die Wette. Am 30. April ist es wieder soweit, der West-Wien Ninja Kids Wettkampf geht in die 4. Runde und fordert Geschick, Balance, Koordination, Kraft und
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.