Charity-Lauf zum Jahreswechsel: Virtual New Years Run findet wieder statt

Österreichzum Originalbeitrag

Der „Virtual New Years Run“ findet auch heuer wieder statt. Zum dritten Mal werden am 31. Dezember und 1. Jänner in ganz Österreich für den guten Zweck zu Gunsten von „Wings for Life“ Kilometer abgespult. Der Lauf wird von der SPORTUNION in Kooperation mit Wings for Life veranstaltet.

Ursprünglich entstand die Idee eines ortsunabhängigen, österreichweiten Charity-Laufs zum Jahreswechsel aus den Corona-Maßnahmen. Auch wenn diese heuer hoffentlich ausbleiben dürften, wird der „Virtual New Years Run“ aufgrund der großen Beliebtheit in den ersten beiden Jahren heuer zum dritten Mal stattfinden. Rund 5.000 Teilnehmende und 150 Vereine bei den Team-Challenges im Zuge des Wings for Life World Run ermöglichten 2020/21 und 2021/22 eine Spendensumme von über 70.000 Euro an „Wings for Life“.

Vom Silvestertag 2022 bis zum Neujahrstag 2023 hat man die Chance, Positives für sich selbst und andere zu bewirken, ein perfekter Start ins neue Jahr. Das Startgeld beträgt für Erwachsene 5 Euro, Kinder nehmen kostenlos teil. Für alle Teilnehmenden werden von der SPORTUNION 2,50 Euro sowie eine mögliche freiwillige Unterstützungssumme an „Wings for Life“ gespendet, womit die Heilung von Querschnittslähmung unterstützt wird. Für die Teilnehmenden gibt es zahlreiche Goodies. Wenn sie dabei helfen, den Lauf mit Fotos viral gehen zu lassen, nehmen sie zudem an einem Gewinnspiel mit großartigen Preisen wie einem Tandem-Fallschirmsprung beim HSV Red Bull teil.

Lauf findet ortsunabhängig statt

„Die SPORTUNION zündet zum Jahresabschluss wieder ein sportliches Feuerwerk, wo gute Neujahrsvorsätze sofort umgesetzt werden. Wir bewegen mit unserem digitalen Silvester- und Neujahrslauf in Kooperation mit ‚Wings for Life‘ Menschen für den guten Zweck. Egal ob Jung oder Alt, alle sind eingeladen mitzumachen. Auch in diesem Jahr können sich Vereine, Familien oder Freundesgruppen als Team anmelden. Damit wollen wir wieder Tausende motivieren, bei unserem innovativen Lauf für den guten Zweck dabei zu sein“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren oder Familien und Vereine können unterschiedliche Distanzen von 500 m bis 10 km bestreiten. Die Teilnehmenden aller Leistungsniveaus haben die Möglichkeit mitzulaufen oder zu walken. Die virtuelle Umsetzung ermöglicht auch die gleichzeitige Teilnahme an einer anderen parallelen Laufveranstaltung und damit quasi einen „Lauf im Lauf“. Man kann also gleichzeitig beim Silvesterlauf seines Herzens und beim SPORTUNION „Virtual New Years Run“ dabei sein.

Unter sportunion.at/newyearsrun sind nähere Infos und Details zur Anmeldung zu finden. Der Virtual New Years Run bietet zudem die perfekte Möglichkeit, sich für den Wings for Life World Run vorzubereiten, der am 7. Mai 2023 weltweit stattfindet.

Das könnte dich auch interessieren...

Strahlende Erfolge und mitreißende Momente: Die SPORTUNION Wien ehrte ihre Staatsmeister:innen 2025

Die diesjährige Staatsmeister:innenehrung der SPORTUNION Wien verwandelte die Sport Arena Wien erneut in einen Ort voller Stolz, Emotionen und sportlicher Spitzenleistungen. Moderatorin Theresa Eder führte mit Schwung und Charme durch den Abend und begeisterte das Publikum mit einer gelungenen Mischung aus feierlicher Atmosphäre und humorvollen Akzenten. Zwischen den Ehrungsblöcken sorgten unterhaltsame Bühnenspiele für Abwechslung und

YOUNG ATHLETES Abschlussevent Region Ost

Am 16. November 2025 fand im Olympiastützpunkt Niederösterreich in St. Pölten das letzte gemeinsame Präsenzcoaching der YOUNG ATHLETES – Region OST statt. In motivierender Atmosphäre trafen sich die jungen Sportlerinnen und Sportler, um voneinander zu lernen, neue Impulse zu erhalten und das erfolgreiche Projektjahr gemeinsam abzuschließen. Workshops für die Athlet:innen Für die teilnehmenden Sportler:innen wurden

Ein Abend voller Geschichte, Emotionen und Highlights: Die SPORTUNION Wien feierte ihr 80-jähriges Bestehen

Die SPORTUNION Wien blickte im Rahmen ihrer großen 80-Jahr-Feier auf eine bewegte und beeindruckende Verbandsgeschichte zurück. In der festlichen Atmosphäre der Sport Arena Wien wurden die Gäste auf eine Zeitreise mitgenommen, die die Entwicklung des Verbandes von den Anfängen bis in die Gegenwart eindrucksvoll sichtbar machte. Ein besonderes Highlight des Abends war die Präsentation, die

Ausbildung Junior Assistant – Ein sportliches und lehrreiches Wochenende in Wien

Am 4. und 5. Oktober 2025 fand die Ausbildung Junior Assistant der SPORTUNION Wien bereits zum zweiten Mal statt. Insgesamt 27 engagierte Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, sich auf ihre zukünftige Rolle als Übungsleiter:innen vorzubereiten. Austragungsort war das Schulschiff Wien, das mit einem Klassenraum für theoretische Inhalte und einer großen Dreifach-Sporthalle ideale Bedingungen bot. Die Ausbildung

Start der RACKETLON UNIFIED 2025/26 in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt. Wöchentliche Trainingszeiten Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,