Fit im Freien

Grenzüberschreiten Reaktivierung von Fitnessparcours und Trainstationen im Freien

Projektbeschreibung
Öffentliche Freizeit- und Sportanlagen wie Fitnessparcours oder Trainstations wurden von vielen Gemeinden gestaltet, dennoch bleiben sie oft ungenutzt. „Fit im Freien“ soll den Vereinen die Möglichkeiten geben, diese öffentlichen Anlagen zu nutzen und wieder zu reaktivieren. Ziel ist es, die Outdooranlagen mittels grenzüberschreitenden Sportkurse wiederzubeleben und damit das Wohlbefinden der Gemeindebewohner in den Grenzregionen zu steigern und so das Sportangebot nachhaltig auszubauen.

Errichtung von „Fit im Freien“-Bewegungsangeboten
Von Mai bis August 2020 sollen in den Kooperationsgemeinden aus der Schweiz, Deutschland und Österreich je eine grenzüberschreitende „Fit im Freien“-Bewegungsgruppe errichtet werden, wobei diese die Vielfalt der vorhandenen Fitnessparcours über die Grenzen hinweg nutzen soll. So soll z.B. die „Fit im Freien“- Gruppe „Fußach (A) -St. Margrethen (CH)“ wöchentlich wechselnd an den Fitnessparcours in Fußach bzw. St. Margrethen trainieren. So kann ein/e Trainer/In beide Orte betreuen und die Vielfalt der Region nutzen. Geplante „Fit im Freien“- Kurs Standorte: Lochau (A) – Lindau (D), Höchst (A) – St. Margrethen (CH), Hohenems (A) – Diepoldsau (CH).

„Fit im Freien“-Übungsleiterausbildung
Um den Vereinen die Errichtung einer neuen Gruppe zu erleichtern und den/die Trainer/In entsprechend zu befähigen, wird im Frühjahr 2020 eine kostenlose ÜbungsleiterInnen-Ausbildung im Bereich „Fitness und Gesundheit“ angeboten. Die Ausbildung umfasst 50 EH und befähigt zum Leiten von Gruppen in Vereinen.

Fit im Freien“ – Equipment
Neben Körpergewichtsübungen und die Einbindung von bestehenden Trainingsgeräten innerhalb von Fitnessparcours oder Trainstations, soll jeder Verein, der „Fit im Freien“ anbietet, ein Materialpaket und ein Pop UP Banner bekommen. So soll für TeilnehmerInnen klar ersichtlich sein, wo die „Fit im Freien“ Vereinsgruppe startet bzw. Passanten über das wöchentliche Bewegungstreffen informiert werden.

Hast du Interesse als ÜbungsleiterIn mit deinem Verein bei Fit im Freien ein Outdoorprogramm zw. Mai und August anzubieten?

  1. Melde dich bei Nicole Lackner
  2. Erhalte ein kostenloses Materialpaket
  3. Führe Fit im Freien-Einheiten durch
  4. Erhalte eine Förderung 30€/Einheit

Das könnte dich auch interessieren...

Beweg’ dich – gesunder Rücken!

Beweg' dich - gesunder Rücken ist eine Präventionsprogramm, bei dem erwachsene Personen dabei unterstützt werden, Rückenschmerzen wirksam vorzubeugen. Rückenschmerzen sind nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für Krankenstände. Doch bereits wenige Minuten Bewegung am Tag stärken die Muskulatur und wirken schmerzhaften Verspannungen sowie chronischen Rückenproblemen entgegen. Was muss dein Verein über Beweg' dich -

U-GOSHI

SELBSTVERTEIDIGUNG – SELBSTBEHAUPTUNG – GEWALTPRÄVENTION U-Goshi ist ein bewegungsorientiertes Projekt mit sozialpädagogischen Inhalten für Jugendliche zwischen 10-16 Jahren. Jugendliche treiben zu wenig Sport, das ist schon seit Jahren so. Die SPORTUNION Tirol will mit ihren bewegungsorientierten Projekten Akzente setzen, um die Bevölkerung nachhaltig zu motivieren, Sport zu treiben. Dabei verfolgen wir den Ansatz, besonders Kinder

Beweg’ dich! Für einen gesunden Rücken

Langes Sitzen und Stehen, die falsche Haltung und zu wenig Bewegung führen oft zu Verspannungen und Rückenschmerzen. Das muss nicht sein – die kostenlosen Kurse „Gesunder Rücken“ bringen Sie wieder in Schwung! Rückenschmerzen sind eine weitverbreitete Volkskrankheit – dagegen können Sie etwas tun! Wenn Sie regelmäßig trainieren, kräftigen Sie die Muskulatur und fördern Ihre Beweglichkeit. So

GIM – generations in motion

GIM – generations in motion ist das neue Bewegungsprojekt der SPORTUNION in Kooperation mit dem Kärntner Gesundheitsfonds. Es dient dazu Generation gemeinsam zu mehr Bewegung zu motivieren. Im Fokus dabei stehen Großeltern und ihre Enkelkinder. Einerseits möchte man Kindern durch Spaß an der Bewegung einen gesunden Lebensstil vermitteln, andererseits soll das Projekt die ältere Generation

Beweg dich – Gesunder Rücken Gute Idee!

ÖGK, ASKÖ und SPORTUNION sagen Rückenschmerzen gemeinsam den Kampf an. Rückenschmerzen sind nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für Krankenstände. Das kostenlose Präventionsprogramm „Gesunder Rücken – Gute Idee!“ der Österreichischen Gesundheitskasse hilft, Rückenschmerzen vorzubeugen und die Gesundheit Ihrer Belegschaft im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung langfristig zu erhalten. Die SPORTUNION Kärnten unterstützt die ÖGK bei