Erfolgreicher Abschluss der Challenges der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour in Gmünd

Mit der Waldviertel-Challenge in Gmünd ging am vergangenen Wochenende die letzte Challenge der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour 2025 erfolgreich über die Bühne. Knapp 50 Teilnehmer:innen stellten sich der Herausforderung und zeigten beeindruckende Leistungen an den vielfältigen Ninja-Hindernissen.

Die Stimmung in der Halle war ausgezeichnet – angefeuert von einem begeisterten Publikum, das die sportlichen Höchstleistungen lautstark unterstützte. In zwei intensiven Stages galt es, sich durch eine Vielzahl an Hindernissen zu kämpfen – gefragt waren vor allem Kraft, Koordination, Schnelligkeit und nicht zuletzt mentale Stärke.

Auch bei der Waldviertel-Challenge wurde in die finale Stage, ein Element des SPORTUNION Playgrounds eingebaut, der für zusätzliche Spannung und Herausforderung sorgte.

© Karl Tröstl
IMG_5714

Wie bereits bei den vorangegangenen Stationen ging es auch in Gmünd um die wertvollen und vor allem letzten Goldenen Tickets für das große Landesfinale der Ninja-Tour.

Die besten acht Kinder pro Altersklasse sicherten sich mit starken Leistungen ihren Platz im Finale, wo sie später mit den besten Nachwuchs-Ninjas Niederösterreichs um den begehrten Titel kämpfen werden.

 

Folgende Teilnehmer:innen konnten sich für das Niederösterreich-Finale qualifizieren:

Altersklasse N0 Altersklasse N1
  • Sarah Steinbach
  • Robin Silny-Schmidt
  • Emilia Kopřivová
  • Leon Stütz
  • Jakob Koller
  • Jakob Steiner-Schörgmaier
  • Sigrid Howegger
  • Kate Poiß
  • Johanna Farnberger
  • Emilia Kreutzer
  • Felix Jagsch
  • Felix Neuwirth
  • Hannah Wurz
  • Vanessa Preißl
  • Felix Fischer-Mayer
  • Felix Haidvogl

 

Ein besonderes Highlight des Events war die Showeinlage der Fitness UNION Waldviertel: Die Akrobatikgruppe präsentierte ein mitreißendes Programm, das für zusätzliche Begeisterung im Publikum sorgte und den sportlichen Geist der Veranstaltung perfekt unterstrich.

Ein herzlicher Dank gilt Marina Weissensteiner und ihrem Team von der Fitness UNION Waldviertel, die mit ihrem Einsatz maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beigetragen haben. Ihr Engagement war ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs dieser letzten Etappe der Tour.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Challenges richten wir nun gespannt den Blick auf das große Niederösterreich-Finale der SPORTLAND Niederösterreich Ninja Tour im Oktober, bei dem die besten Athlet:innen des Landes aufeinandertreffen werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolg auf ganzer Linie: Florian Zöchling dominiert bei Landes- und SPORTUNION Bundesmeisterschaften im Karate

Der junge Karateka Florian Zöchling vom Verein Mungendo Karate hat sich in der österreichischen Karate-Szene eindrucksvoll in Szene gesetzt und eine beispiellose Siegesserie hingelegt. Der talentierte Sportler krönte sich kürzlich gleich dreifach zum Niederösterreichischen Landesmeister 2025 – in den Disziplinen Kata, Kobudo sowie Kata U21.