Fortbildung “Bewegte Waldpädagogik” – Natur erleben & Bewegung fördern

Am vergangenen Sonntag fand bei traumhaftem Frühlingswetter eine besondere Fortbildung der SPORTUNION Akademie im Tullner Aubad statt. Unter der fachkundigen Leitung von Referentin Uschi Gatol tauchten 11 motivierte Teilnehmer:innen in das Thema „Bewegte Waldpädagogik“ ein.

Der praxisorientierte, ganztägige Kurs vermittelte kreative und abwechslungsreiche Ideen für wald- und erlebnispädagogische Aktivitäten, die sich ideal in den Kindergarten-, Volkschul- und Freizeitalltag integrieren lassen. Ziel war es, den Wald – in diesem Falle einen Stadtwald – nicht nur als Lern- und Spielort, sondern als echten Erlebnisraum zu begreifen: achtsam, nachhaltig und mit allen Sinnen.

PHOTO-2025-04-28-13-35-43

Kursinhalte:

  • Praktische Impulse für Aktivitäten im Wald mit Kindern
  • Wald als Spiel-, Handlungs- und Lernraum nutzen
  • Vermittlung von Achtsamkeit, Umweltbewusstsein & Naturfaszination
  • Methoden zur Planung und Umsetzung von Naturangeboten
  • Umgang mit Naturmaterialien & Gemeinschaftserleben in der Natur
  • Fachwissen & methodische Grundlagen für die Arbeit mit Kindern

 

Ziel war es, Waldtage gezielt gestalten zu können und die Natur als etwas Entspannendes, Inspirierendes und Facettenreiches zu erleben. Die Teilnehmenden schöpften aus der Vielfalt des Waldes und nahmen neue Ideen sowie tiefere Naturerfahrungen mit.

 

Ein rundum gelungener Tag voller Praxis, Inspiration und Naturerlebnis!

Das könnte dich auch interessieren...

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.