Fortbildung “Pilates & Faszien”

Am 8. März 2025 fand im Turnsaal der Otto-Glöckel-Volksschule in St. Pölten eine ganztägige Fortbildung zum Thema “Pilates & Faszien” statt. Der Kurs wurde von Christian Schlenz geleitet und richtete sich an eine kleine Gruppe von sieben motivierten Teilnehmerinnen.

Die Fortbildung thematisierte die Bedeutung der Faszien für Bewegung, Kraftübertragung und Wahrnehmung. Nach einer theoretischen Einführung zu Aufbau und Funktion des Bindegewebes wurden die Prinzipien des Faszientrainings vermittelt. Im Fokus stand die sinnvolle Kombination von Pilates und Faszientraining zur Erhaltung von Vitalität und Elastizität im Alltag und Sport.

Praxisnah zeigte Christian Schlenz, wie gezieltes Dehnen, Rollen und Kräftigungsübungen in das Pilatestraining integriert werden können. Die Teilnehmenden konnten verschiedene Techniken mit der Faszienrolle ausprobieren und die Auswirkungen direkt spüren.

Die Fortbildung wurde von den Teilnehmenden als lehrreich und inspirierend empfunden. Durch die kleine Gruppengröße war eine intensive Betreuung möglich, sodass individuelle Fragen und Bedürfnisse berücksichtigt wurden. Insgesamt bot die Veranstaltung wertvolle Impulse für das eigene Training und die praktische Anwendung im Berufs- oder Sportalltag.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum