Rhythmische Gymnastik: Wettkamp “Princess of Hearts”

Am 15.3. fand der erste Einzelwettkampf der Saison statt. Von der SPORTUNION Niederösterreich waren die Vereine SPORTUNION Südstadt und SPORTUNION Mödling vertreten.

In der Allgemeinen Jugendklasse 2 (Jahrgang 2014-2015) erreichten Anastasia Weilerund Anastasiia Spirina von der Sportunion Mödling den 2. und 3.Platz. Die weiteren Starterinnen folgten auf den Plätzen 5 Marie Leitner (SU Mödling), 6 Theresa Lichtblau (SU Mödling), 8 Frida Wohlfarter (SU Südstadt), 9 Amelie Metnitzer (SU Südstadt) und 11 Marlissa Gsteu (SU Südstadt).

Die Gymnastinnen aus den Jahrgängen 2012-2013 traten in der Allgemeinen Jugendklasse 1 an. Dort erreichte Carina Reiter (SU Mödling) den hervorragenden

3.Platz. Knapp dahinter konnte sich Katharina Fentsyk ebenfalls von der SU Mödling platzieren. Platz 6 ging an Emilia Dittrich (SU Südstadt). Platz 9 an Madlen Leitner (SU Mödling). Teodora Deleva und Sophia Strobl von der SU Südstadt erreichten die Plätze 10 und 11.

Carla Mahlknecht (SU Mödling) konnte in der Allgemeinem Jugendklasse mit ihrer Ballübung die Bronzemedaille für sich gewinnen.

image002

Die ältesten Gymnastinnen traten in der Allgemeinen Klasse an. Dort erreichte Michelle Fasching (SU Südstadt) den großartigen 2.Platz. Hannah Eisenstein, ebenfalls SU Südstadt wurde sechste. Der besten Gymnastin der SU Mödling Lara Hackl unterliefen bei ihrer sehr schweren neuen Reifenübung leider zu viele Fehler und sie erreichte nur den 8.Platz.

Der erste Wettkampf der Saison verlief leider bei kaum jemanden ohne Fehler, aber die Gymnastinnen freuen sich auf die weiteren Wettkämpfe.

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

„Bewegt im Park“: Ab dem Juni wieder raus aus dem Alltag und rein in die Bewegung!

Mach' mit und bleib' fit! Nutze das vielfältige Angebot, etwas für die eigene Gesundheit zu tun und vor Ort neue Leute und Aktivitäten kennenzulernen. Das Programm startet österreichweit im Juni und endet im September. Alle Kurse  - darunter 331 SPORTUNION-Kurse - finden in öffentlichen Parks oder anderen Freiflächen statt, sind kostenlos und werden von professionellen