Heuer wurde Mitte September erstmalig ein Dreikampf für die Altersklassen U8-U12 angeboten. Die Meisterschaft, die im Zuge des großen Herbstmeetings der SPORTUNION ausgetragen wurde, stand auf Grund der Unwetter kurz vor der Absage.
Das Team der Sportunion Pottenstein konnte dank des Wiener Leichtathletikverbandes kurzfristig in die Leichtathletikhalle im 10. Wiener Gemeindebezirk ausweichen. Es wurden Geräte, Equipment und das ganze Buffet nach Wien transportiert.
Trotz der Wettersituation nahmen insgesamt über 130 junge Athletinnen und Athleten an dem Meeting teil, 40 davon starteten bei dem Dreikampf der SPORTUNION Landesmeisterschaft. Die Sportler:innen und Trainer:innen lobten den Einsatz diese Veranstaltung kurzfristig in die Halle zu verlegen und so dem Nachwuchs einen tollen Wettkampf zu ermöglichen.
Das neue Format wurde sehr gut angenommen und hat sich auf jeden Fall für eine Fortsetzung 2025 empfohlen.
Ab dem 12. Juni bringen UNIQA und SPORTUNION erneut sportliche Action in alle neun Bundesländer. Mehr als 5.000 Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren werden dieses Jahr bei den Events erwartet. Der Auftakt findet auf der WAC-Anlage in der Rustenschacherallee 9 (1020 Wien) statt, bevor die Veranstaltungsreihe im Sportzentrum Mitte in Salzburg endet.
Die SPORTUNION Österreich veranstaltet auch bei der 11. Auflage des “Wings for Life World Run” am 5. Mai eine Teamchallenge und sammelt so Spenden für die Heilung von Querschnittslähmungen. Mitlaufen! Mitmachen!
Die SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour 2025 ist erfolgreich gestartet – und das mit einem echten Highlight! Bei der Mostviertel-Challenge in Purgstall traten am Wochenende 60 Nachwuchs-Ninjas an, um ihre Kraft, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis zu stellen.
Gerhard Schmatzberger hat die Entwicklung der SPORTUNION im Bezirk Mistelbach geprägt wie kein anderer. Der Träger des Goldenen Ehrenzeichens der SPORTUNION ist am 25. März 2025 im 82. Lebensjahr verstorben.
Das 49. FICEP-Camp verspricht auch 2025 ein unvergessliches Abenteuer! In Kralup an der Moldau, unweit von Prag, treffen sich junge Sportbegeisterte aus ganz Europa, um gemeinsam zu trainieren, neue Sportarten auszuprobieren und lebenslange Freundschaften zu knüpfen. Es sind noch Plätze frei!
Am vergangenen Samstag fiel der Startschuss für die dritte Runde des „Young Athletes“-Nachwuchsförderprogramms! In Eisenstadt versammelten sich 44 talentierte Sportler:innen im Alter von 12-15 Jahren, darunter 20 junge Talente aus Niederösterreich, jeweils 8 aus Wien und dem Burgenland und 4 aus der Steiermark und Oberösterreich, um sich in den Bereichen Athletik, mentale Stärke und Ernährung zu beweisen.