SchwimmUNION Mödling erfolgreichster Schwimmverein in Niederösterreich

Vom 27.-28.01.2024 fanden in der Badearena Krems die NÖ Landesmeisterschaften statt. Die SchwimmUNION Mödling ging mit insgesamt 40 Athlet:innen an den Start und war kaum zu stoppen. Gesamt 22 Niederösterreichische Landesmeister- und Landesmeisterinnentitel gehen auf das Konto der Mödlinger:innen.

Mit unglaublichen 167 Medaillen, davon 80 in Gold, 49 Silber und 38 Bronze reiht sich die SchwimmUNION Mödling ganz klar auf Platz eins im Medaillenspiegel ein, und schreibt Geschichte mit den erfolgreichsten NÖ Landesmeisterschaften der letzten Jahre.

Die frisch gebackenen NÖ Landesmeister:innen schreiben sich wie folgt:

Mitterndorfer Anouk krönt sich zur schnellsten Freistilschwimmerin Niederösterreichs. Sie holt alle fünf Landesmeistertitel über alle Krauldistanzen: 50, 100, 200, 400 und 800m

Kovachevich Milana freut sich über fünf Siege über 50m und 100m Schmetterling sowie 50, 100 und 200m Rücken.

© SUM/Monika Syslo
IMG_7014

Die Zwillingsschwestern Syslo Julia und Isabel gewinnen jeweils zwei Landesmeistertitel. Julia siegt über die 50 und 100m Brustdistanz. Isabel gewinnt 200m Brust und 200m Lagen. Scharrer Daniel holt ebenfalls zwei Titel über die 50m Schmetterling und 100m Freistil. Klimesch Flora siegt über die 200m Schmetterling-Distanz.Semashko Nkita gewinnt die 100m Schmetterling und krönt sich mit nur 14 Jahren zu einem noch sehr jungen NÖ Landesmeister.

Nicht zu stoppen sind auch unsere Damen und Herren-Staffelteams. Die Damen in der Besetzung Kovachevich, Syslo-Schwestern, Mitterndorfer und das Herrenteam geschwommen von Scharrer, Wetzel, Kaiser und Semashko, entscheiden alle Bewerbe für sich und gewinnen souverän die 4x50m Freistil- als auch Lagenstaffeln.

Weitere Medaillengewinner:innen in der allg. Klasse sind Winkler Amelie, Wetzel Kaj und Kaiser Boris.

Geehrt wurden auch sechs Mödlinger:innen für die beste Einzelleistung. Hierzu zählen:
Ripa Matthias (Jg. 2014/15), Winkler Amelie (Jg. 2010/11), Semashko Nikita (Jg. 2010/11), Kovachevich Milana (Jg. 2009/08), Klimesch Flora (Jg. 2007/06) und Scharrer Daniel (Jg. 2007/06).

Einen regelrechten Medaillenregen gab es auch in den einzelnen Altersklassen. Die Jahrgangssieger:innen sind: Blobner Vinzent, Kaiser Boris, Kerschbaumer Alexander, Kerschbaumer Tobias, Matzka Lisa, Matzka Peter, Raisic Ana, Ripa Matthias, Semashko Leonid, Winkler Amelie, Zavodsky Leo

 

„Es ist schon etwas sehr besonderes zu sehen, wie die etablierten und auch unsere Nachwuchsathlet:innen gemeinsam performen. Die Stimmung in der Mannschaft ist sehr gut. Unsere Arbeit trägt Früchte. Wir können sehr stolz auf das gesamte Team sein,“ resümieren die beiden SUM-Trainer Paul Nelsen und Severin Kukla zufrieden.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiches UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION 2025: Über 800 Schüler:innen erlebten einen Tag voller Action und Bewegung

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION, zog am Mittwoch in der letzten Schulwoche, mehr als 800 Schüler:innen ins Sportzentrum Niederösterreich. In seiner neunten Auflage bot das Event den Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Trendsportarten auszuprobieren und sich in einem abwechslungsreichen Sportprogramm auszupowern.

SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft

Am 26. April fand die diesjährige SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft in Traiskirchen statt, wo sich sich über 300 Turner:innen aus Niederösterreich, Wien und Burgenland um die neuen Titel messten. Das heuer neu überarbeitete Wettkampfprogramm wurde von Turner:innen, Trainer:innen und Wertungsgerichten gleichermaßen gemeistert, wodurch das Publikum nur über die vielfältigen Übungen staunen konnte.

LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau

Am 21. und 22. Juni fanden die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau statt. Insgesamt 51 Athlet:innen aus vier Bundesländern – begleitet von ihren Trainer:innen sowie zahlreichen Zuschauer:innen – stellten sich dem sportlichen Dreikampf aus Turnen, Leichtathletik und Schwimmen. Zusätzlich dazu tagte das Vernetzungstreffen AG Jugend im Ehrenamt, um zukünftige Entwicklungen zu besprechen und