Erfolgreiche Fortbildung “Motopädagogik für Seniorinnen & Senioren”

Am 30. September fand im Sportzentrum NÖ die Fortbildung „Motopädagogik für Seniorinnen & Senioren“ statt.

Gerade im Training mit Seniorinnen und Senioren steht nicht immer nur der Sport im Vordergrund, es geht vielmehr um ein ganzheitliches Konzept zur Förderung und Erhaltung der körperlichen als auch geistigen Gesundheit.

Motopädagogik bietet hier ein Tool, um genau dies zu ermöglichen. Dem Feedback nach, waren die 7 Einheiten zu diesem Thema lehrreich, mit viel Spaß verbunden aber viel zu schnell vorbei. Theoretische und praktische Grundlagen und Ideen zum Aufbau und zur Umsetzung einer Motopädagogikeinheit wurden vermittelt und auch selbst einiges mit den verschiedensten Alltagsmaterialien ausprobiert. Im Einzel- und im Gruppensetting soll somit individuell auf die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren eingegangen werden können und in Folge die Selbstkompetenz gestärkt und soziale Kontakte geknüpft werden können. Der Spaß stand natürlich nicht nur bei der Fortbildung im Vordergrund sondern soll auch in den zukünftigen Einheiten der Teilnehmer:innen nicht zu kurz kommen.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiches UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION 2025: Über 800 Schüler:innen erlebten einen Tag voller Action und Bewegung

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION, zog am Mittwoch in der letzten Schulwoche, mehr als 800 Schüler:innen ins Sportzentrum Niederösterreich. In seiner neunten Auflage bot das Event den Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Trendsportarten auszuprobieren und sich in einem abwechslungsreichen Sportprogramm auszupowern.

SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft

Am 26. April fand die diesjährige SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft in Traiskirchen statt, wo sich sich über 300 Turner:innen aus Niederösterreich, Wien und Burgenland um die neuen Titel messten. Das heuer neu überarbeitete Wettkampfprogramm wurde von Turner:innen, Trainer:innen und Wertungsgerichten gleichermaßen gemeistert, wodurch das Publikum nur über die vielfältigen Übungen staunen konnte.

LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau

Am 21. und 22. Juni fanden die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau statt. Insgesamt 51 Athlet:innen aus vier Bundesländern – begleitet von ihren Trainer:innen sowie zahlreichen Zuschauer:innen – stellten sich dem sportlichen Dreikampf aus Turnen, Leichtathletik und Schwimmen. Zusätzlich dazu tagte das Vernetzungstreffen AG Jugend im Ehrenamt, um zukünftige Entwicklungen zu besprechen und