Tischtennis-Landesmeisterschaft der SPORTUNION NÖ

Nach sieben Jahren Pause fanden am 18. Mai 2023 wieder Landesmeisterschaften für Tischtennis der SPORTUNION Niederösterreich statt. Für die Ausrichtung dieser Veranstaltung stellte sich die SPORTUNION Mistelbach, Sektion Tischtennis, zur Verfügung.

Insgesamt 52 Spieler:innen – davon 28 Jugendliche – aus neun Vereinen gaben ihre Nennung ab. Es wurden zwei Bewerbe für jugendliche Vereinsspieler – eingeteilt nach Ranglistenpunkten – unter und über 350 RC-Punkte – durchgeführt. Ebenso gab es eine Gruppe für jugendliche Hobbyspieler. Beim Hobby-Bewerb der Männer gab es eine 6er-Gruppe und bei den Frauen (Hobby) waren fünf Spielerinnen am Start. In diesen Bewerben spielte jede:r gegen jede:n.

Den Landesmeistertitel bei den Jugendlichen holte sich Stella Schultschik von der SPORTUNION Zistersdorf, auch Teilnehmerin des SPORTUNION Young Athletes Programmes zur Förderung des Nachwuchsleistungssport.

Am Nachmittag startete das Turnier für Vereinsspieler im Herren-Bewerb. 18 Spieler ermittelten nach fünf Spielrunden – gespielt wurde im Schweizer-System – den Sieger.

Dieter Deimbacher von der SPORTUNION Kaumberg krönte sich zum Landesmeister bei den Herren.

 

Die UNION-Landesmeister:innen in den einzelnen Bewerben:

  • Männer/Verein: Dieter Deimbacher (UNION Kaumberg)
  • Jugendliche unter 350 RC: David-Dorian Fux (UNION Horn)
  • Jugendliche über 350 RC: Stella Schultschik (UNION Zistersdorf)
  • Jugendliche/Hobby: Jakob Zetik
  • Männer/Hobby: Johann Niefergall
  • Frauen/Hobby: Lena Waldhauser

Die Siegerehrungen nahmen Vizepräsident Karl Biedermann, Sportstadtrat Florian Ladengruber, Landesfachwart für Tischtennis Gerhard Öhler und der Präsident der SU Mistelbach Eduard Herzog vor.

SU Landesfachwart Gerhard Öhler bedankte sich zum Schluss recht herzlich bei der SPORTUNION Mistelbach, Sektion Tischtennis, für die hervorragende Durchführung, sowie bei allen Spieler:innen für die Teilnahme bei diesen Landesmeisterschaften der SPORTUNION.

 

Foto: v.l.n.r.: Eduard Herzog, Stefan Daubeck (2.Pl.), Young Athletes Teilnehmerin Stella Schultschik (1.Pl.), Elias Welzel und Anna Lena Windischberger (3.Pl.) u. w. und Gerhard Öhler

Das könnte dich auch interessieren...

Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete