SPORTUNION Cup Fechten 2022/2023, 3. Runde

Am 18. März 2023 fand im Fechtzentrum die 3.Runde des SPORTUNION Fecht Cups 2022/2023 statt. Es wurde in den Bewerben Florett und Säbel gefochten und die Teilenhmer:innen waren mit voller Motivation dabei.

Für die Organisation des Fecht Cups waren Landesfachwart Josef Poscharnig und die FechtUNION Mödling, vertreten durch Präsident Richard Martin, verantwortlich . Die gute Vorbereitung hat sich gelohnt; es gab den ganzen Turniertag hindurch keine einzige Panne und die Bewerbe liefen klaglos und zeitgerecht ab.

Spannende Florett und Säbel Bewerbe

In den Altersstufen Jugend D, Jugend C, Jugend B und Kadetten (8 bis unter 17 Jahre) wurde in den beiden Bewerben Florett und Säbel gefochten.

Die Teilnehmer:innen wurden von ihren Vereinen sehr gut vorbereitet, wodurch garantiert war, dass alle Gefechte schon ein sehr ansprechendes Niveau hatten . Man konnte auch deutlich die positive Entwicklung der Nachwuchsfechter:innen erkennen.

KadettenHerren

Es zeigte sich wieder , dass der SPORTUNION Cup im Fechten eine besondere Fördermaßnahme für die Jugend ist und damit garantiert wird , dass sie ausgezeichnet ausgebildet werden. Diese Veranstaltung ist ein Vorzeigeprojekt für den gesamten Österreichischen Fechtsport und ein Dank geht an die Landessleitung für die großartige Unterstützung!

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).