SPORTUNION Fechtcup 2. Durchgang

Am 21.1.2023 fand im Fechtzentrum der Sporthalle Krems die 2. Runde des SPORTUNION NÖ Cup im Fechten statt. Es war ein Freudentag für alle jungen Fechter:innen aus Niederösterreich, Wien und dem Burgenland. Eine perfekte Vorbereitung und Durchführung der Wettkämpfe durch die SPORTUNION NÖ und die FechtUNION Volksbank Krems (Thomas Wittner) waren Garanten dafür, dass auch der 2. Durchgang des Cups ein voller Erfolg wurde. 

06_KadettenStarter1

Hervorragende Kampfleiter:innen agierten fast fehlerlos und für die Jungfechter verständlich, wodurch der Turnierablauf sehr erleichtert wurde. Auch die Turnierleitung durch Thomas Wittner und Sepp Poscharnig zeigte sich für den reibungslosen Ablauf verantwortlich. 

Gefochten wurde mit den Waffen Florett und Säbel in den Altersstufen Jugend D (U10), Jugend C (U12), Jugend B (U14) und Kadetten (U17). 

Das angewandte Turniersystem stellte sicher, dass alle innerhalb der Altersgruppe gegeneinander antreten mussten. Dadurch resultierten die errungenen Platzierung aus echtem Fleiß und Können. Alle Fechter:innen wurden von ihren Trainer:innen sehr gut vorbereitet, wodurch ein sehr hohes Niveau gegeben war. 

Sehr erfreulich war auch der hohe Besucherandrang. Viele Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde fieberten mit ihren Jungfechter:innen mit. 

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

„Bewegt im Park“: Ab dem Juni wieder raus aus dem Alltag und rein in die Bewegung!

Mach' mit und bleib' fit! Nutze das vielfältige Angebot, etwas für die eigene Gesundheit zu tun und vor Ort neue Leute und Aktivitäten kennenzulernen. Das Programm startet österreichweit im Juni und endet im September. Alle Kurse  - darunter 331 SPORTUNION-Kurse - finden in öffentlichen Parks oder anderen Freiflächen statt, sind kostenlos und werden von professionellen