Am 23.10.2022 fand ein gemeinsames Training mit Sportler:innen der SPORTUNION Krems, SPORTUNION Dobersberg und der SPORTUNION Horn statt.
Diese Möglichkeit bietet den jungen Sportler:innen einen großen Mehrwert, da die Halle des Leistungszentrums in St. Pölten mit dem benötigten Equipment ausgestattet ist. Viele Sporthallen besitzen beispielsweise keine Schnitzelgrube, Airtrackbahn oder nicht mal einen Federboden, was das Training dann vor eine Herausforderung stellt. Ein weiterer Aspekt des gemeinsamen Trainings ist der Austausch unter den Trainer:innen, sowie die Zusammenarbeit unter den Vereinen zu fördern. Für die Sportler:innen ergibt sich eine Chance, um mal mit anderen Gleichgesinnten zu trainieren, anstatt mit den gewohnten Leuten aus dem Verein.
Dies bringt Vorteile für die Athlet:innen mit, da sie auch mit älteren Sportler:innen in Kontakt kommen und somit von ihnen profitieren können.
Für die Monate Jänner und Februar 2023 sind wieder gemeinsame Trainingstage geplant, wo auch alle anderen SPORTUNION Vereine der Sparte Sportakrobatik eingeladen sind, daran teilzunehmen.
SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat
Am Samstag, 18.10.2025 fanden in Linz die Gruppen-Staatsmeisterschaften in Rhythmischer Gymnastik statt. Aus Niederösterreich waren die SPORTUNION Mödling und die SPORTUNION Südstadt mit insgesamt 6 Gruppen am Start.
Am 25. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „The Art of Teaching Yoga – Sequencing“ mit Michaela Illetschko statt. Sechs engagierte Teilnehmer:innen – überwiegend Yogalehrende, aber auch erfahrene Yogis – tauchten tief in die Kunst des kreativen Unterrichtens ein.
Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren