Core-Stability: Taekwondo Fortbildung in Großengersdorf

Am 29.11.2022 fand im Turnsaal in Großengersdorf eine Fortbildung der SPORTUNION NÖ unter Anleitung der Trainer Helios Brunner-Plosky und Robert Kolerus statt.  Das spannende und wichtige Thema war Physische und psychische Stabilität.

Über 40 teilnehmende Kinder wurden altersmäßig in 2 Gruppen eingeteilt und mit einem Hindernisparkours und verschiedensten Stationen kreativ gefordert und ihr Gleichgewichtssinn auf die Probe gestellt. Der Parkour mit seinem starken Aufforderungscharakter war eine große Motivation, die Kinder hatten Spaß daran, ihre Geschicklichkeit und Kraft zu beweisen.

Nach den beiden Kindergruppen wurde auch eine Gruppe von rund 20 Erwachsenen am SYPOBA (SYstem POwer BAlance) gefordert, im Mittelpunkt standen vor allem Gleichgewicht, Koordination und Kraft, aber auch mentale Techniken zur Regulation. Helios Brunner-Plosky konzentrierte sich mehr auf die körperliche Seite, Robert Kolerus als Sportpsychologe stand mehr auf der Seite des Geistes. Gemeinsam führten sie mit einem sorgsam abgestimmten Programm durch koordinative Kraft- und Ausdauerübungen am SYPOBA, unterstützt durch mentale Techniken aus dem Bereich der Sportpsychologie.

Für die gelungene Organisation zeichnete Ausrichterin Jasmin Gindl von der SPORTUNION Taekwondo Großengersdorf und SPORTUNION Landesfachwart Bernhard Ungrad verantwortlich.

Einen runden Abschluss bot der abschließende Theorieteil und die gemeinsame Reflexion mit den anwesenden Trainer:innen.

 

Diese abwechslungsreiche Fortbildung hat allen Teilnehmer:innen in ihrer jeweiligen Trainingsphase weiterführende Erkenntnisse beschert und außerdem sehr viel Spaß gemacht. Stellvertretend für alle sei der Kommentar eines Kindes aus der ersten Gruppe, gerichtet an die Trainer, zitiert: “Das war super! Ihr dürft wiederkommen!“

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren