Osteoporose ist gerade bei Frauen keine seltene Erkrankung in Österreich. Im Volksmund wird sie auch Knochenschwund genannt und bezeichnet eine Störung im Knochenstoffwechsel, durch die es zu einem Verlust an Knochenmasse kommt. Dies führt zu erhöhter Knochenbrüchigkeit. Präventive Maßnahmen sind daher sehr wichtig und sollen einem breiten Publikum nähergebracht werden.
Am 19. November 2022 fand deshalb ein Workshop zum Thema „Trainingsgestaltung zur Osteoporose-Präventation“ mit Mag. Christopher Settele im SPORTZENTRUM NÖ statt. Ein ausgebuchter Kurs mit motivierten Teilnehmer:innen, die meisten darunter Trainer:innen im Seniorensport-Bereich, unterstreicht die hohe Relevanz dieses Themas. Von medizinischen Grundkenntnisse über wirkungsvolle Präventions- und Trainingsmaßnahmen bis zu Gedächtnistrainingsübungen, es war für alle sehr lehrreich und hat auch Spaß gemacht, so das Feedback der Teilnehmer:innen.
Am 13. September fand im SPORTZENTRUM Niederösterreich in St. Pölten das vierte Präsenzcoaching der Niederösterreichischen Young Athletes statt. Diesmal ging es um das Thema „Umgang mit digitalen Medien – Gefahren/Chancen/Haltung“.
Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
Nach 2 mit 30 Personen ausgebuchten Basismodulen in den Sommermonaten Juli und August, nahmen auch im September 30 angehende Übungsleiter:innen aus Wien und Niederösterreich beim 9. Basismodul 2025 der SPORTUNION Akademie Niederösterreich teil.
Am Samstag, den 13. September 2025, standen gleich zwei wichtige Bewerbe für den ESV UNION Ladler Wang am Programm – und beide endeten mit erfreulichen Erfolgen. Sowohl im Nachwuchsbereich als auch bei den Senioren konnten die Wanger Stockschützen eindrucksvoll ihre Klasse unter Beweis stellen.
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.