Übungsleiter:innen Spezialmodul Functional Training

Am vergangenen Wochenende fand wieder das Übungsleiter:innen Spezialmodul Functional Training im Sportzentrum NÖ in St. Pölten statt. 11 motivierte Teilnehmer:innen nutzten die Chance um von unseren erfahrenen Referenten Johannes Blauensteiner und Markus Schindele in 25 praxisorientierten Einheiten ihr Wissen im Bereich Funktionelles Training zu erweitern.

Beim Functional Training werden ganze Muskelgruppen mit komplexen Bewegungsabläufen mit Einsatz des eigenen Körpergewichts aber auch Trainingsgeräten, wie Kettlebells, Ropes, Langhantel, etc. trainiert. Ein sehr effektives Training, welches dafür sorgt, leistungsfähiger und verletzungsresistenter zu werden. Neben dem Krafttraining stellen Mobilität, Stabilität und Geschwindigkeit einen wichtigen Schwerpunkt im funktionellen Training dar. Gerätekunde aber auch der methodische Aufbau der Grundübungen, wie zb. Kniebeuge, Liegestütz, etc. wurde unterrichtet und auch gleich fleißig in die Praxis umgesetzt.

Das Feedback der Teilnehmer ist durchwegs positiv: ein anstrengendes, aber sehr lehrreiches Wochenende, welches die Basis für eine gute Weitervermittlung als Übungsleiter im Erwachsenen- und Seniorenbereich darstellt.

Eine Wiederholung dieses Spezialmoduls ist definitiv für 2023 wieder geplant!

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiches UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION 2025: Über 800 Schüler:innen erlebten einen Tag voller Action und Bewegung

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION, zog am Mittwoch in der letzten Schulwoche, mehr als 800 Schüler:innen ins Sportzentrum Niederösterreich. In seiner neunten Auflage bot das Event den Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Trendsportarten auszuprobieren und sich in einem abwechslungsreichen Sportprogramm auszupowern.

SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft

Am 26. April fand die diesjährige SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft in Traiskirchen statt, wo sich sich über 300 Turner:innen aus Niederösterreich, Wien und Burgenland um die neuen Titel messten. Das heuer neu überarbeitete Wettkampfprogramm wurde von Turner:innen, Trainer:innen und Wertungsgerichten gleichermaßen gemeistert, wodurch das Publikum nur über die vielfältigen Übungen staunen konnte.

LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau

Am 21. und 22. Juni fanden die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau statt. Insgesamt 51 Athlet:innen aus vier Bundesländern – begleitet von ihren Trainer:innen sowie zahlreichen Zuschauer:innen – stellten sich dem sportlichen Dreikampf aus Turnen, Leichtathletik und Schwimmen. Zusätzlich dazu tagte das Vernetzungstreffen AG Jugend im Ehrenamt, um zukünftige Entwicklungen zu besprechen und