Ab sofort online: Historische Werke von Ingolf Wöll

Ingolf Wöll geboren 1938 in Wien, stieß 1949 zur Österreichischen Turn- und Sport-UNION St. Pölten. Als begeisterter Turner, Leichtathlet, Basketball-Spieler und Bergsteiger übernahm er sehr bald Aufgaben im UNION-Vereins- und Verbandswesen. Als Angestellter der UNION-Niederösterreich (1961 –1970) war er fast zehn Jahre als Sportlehrer in verschiedenen Bereichen des Turnens sowie als Landesjugendwart erfolgreich tätig. Danach engagierte er sich ehrenamtlich in der UNION auf Vereins- Landes- und Bundesebene und kann auf eine erfolgreiche Kurslehrertätigkeit im In- und Ausland zurückblicken. Seit seiner Pensionierung beschäftigt er sich als Hobbyhistoriker mit dem Turnwesen in Österreich und schrieb auch Bücher dazu. 

Ab sofort sind in unserem Download Bereich unter Historisches folgende Werke von ihm zu finden:

  • Geschichte(n) der christlichen Turn- und Sportbewegung Österreichs Band 1 – von den Anfängen bis 1938”
  • “Geschichte(n) der christlichen Turn- und Sportbewegung Österreichs Band 2 – 1945 bis 2015”
  • “GEDANKENREISE – Geschichte der SPORTUNION Niederösterreich 1945-2005″.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Ingolf Wöll, für die zur Verfügung gestellten Werke und wünschen viel Spaß beim Schmökern!  

Das könnte dich auch interessieren...

„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“: Preisgekrönt in die 20. Jubiläumsstaffel

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum: „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ startet am 5. Mai in seine 20. Staffel – und das mit einer besonderen Ehrung. 2024 wurde das Erfolgsprojekt von der Europäischen Kommission mit dem renommierten #beactive Award in der Kategorie Bildung ausgezeichnet. Mit diesem hochkarätigen Qualitätssiegel motiviert UGOTCHI auch heuer wieder Volksschulen in

Young Diamonds Challenge Ski Alpin 2025: Strahlende Kinder, perfektes Wetter und sportlicher Spaß

Perfekte Bedingungen, strahlender Sonnenschein und 25 hochmotivierte Nachwuchstalente aus 9 Vereinen – die Young Diamonds Challenge Ski Alpin 2025 am Annaberg war ein voller Erfolg. An drei spielerisch-sportlichen Stationen konnten die jüngsten Rennläuferinnen und Rennläufer ihr Können unter Beweis stellen und sich am Ende über Medaillen sowie prall gefüllte Goodie-Bags freuen.