UNIQA und die SPORTUNION verlängern erfolgreiche Zusammenarbeit!

“Wir sind als UNIQA Niederösterreich mit der SPORTUNION bereits sehr lange sehr eng verbunden. Durch unser Engagement im Breitensport haben wir mit der Sport-Kollektiv-Vorsorge und der Haftpflicht einmalige Angebote für die Vereine geschaffen. Es freut mich, dass wir mit der erfolgreichen Verlängerung unserer Kooperation die Kontinuität fortsetzen“,  unterstreicht UNIQA-Landesdirektor Thomas Zöchling das Engagement bei der Vertragsunterzeichnung.

 

Mit über 50.000 versicherten Sportler/-innen ist die Sportunion Niederösterreich mit Abstand der stärkste Sportverband in Hinblick auf eine professionelle Absicherung seines Übungs- und Wettkampfbetriebes. „Die Aufgaben und Angebote in den Vereinen werden kontinuierlich umfangreicher. Da ist es für unsere Funktionäre und Übungsleiter einfach obligat, für den Fall der Fälle versicherungstechnisch bestens abgedeckt zu sein“, setzt auch Raimund Hager als Präsident der Sportunion Niederösterreich sein Vertrauen in die Kooperation mit UNIQA.

 

Mit der Vertragsverlängerung haben die Sportunion und UNIQA in Niederösterreich ihre Zusammenarbeit nochmals deutlich unterstrichen. Auch im Nachwuchsbereich sollen  vorhandenen Ressourcen stärker genutzt werden. Hier setzt man insbesondere auf die gemeinsame Umsetzung des erfolgreichen Trendsportfestivals für über 1.000 Jugendliche in St. Pölten.

 

Foto:

UNIQA-Landesdirektor Thomas Zöchling und SPORTUNION Niederösterreich Präsident Raimund Hager bei der Vertragsunterzeichnung.

Das könnte dich auch interessieren...

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.